Wohnungs- und Obdachlosigkeit steigt rapide an
Die Zahl der Wohnungslosen im Bundesgebiet steigt weiter an und dürfte im Laufe des bisherigen Jahres 2019 die Marke von 700.000 Menschen bereits überschritten haben. Pro Tag verlieren mehr als 70 Menschen ihr eigenes Dach über dem Kopf.

Zahl der Wohnungslosen und Obdachlosen im Bundesgebiet steigt rapide an
Obdachlosenzahl binnen eines Jahres um 4,2 % angestiegen
Im Bundesgebiet lebten im Jahr 2018 inzwischen rund 678.000 Menschen ohne eigenes Dach über den Kopf und somit um rund 28.000 mehr als ein Jahr zuvor, so lt. Funke-Mediengruppe (Montag) die Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Rund 41.000 Menschen mussten demnach völlig ohne eine Unterkunft auf der Straße leben. Binnen eines Jahres stieg deren Anteil um 4,2 Prozent an.
Im Zeitraum zwischen Ende Juni 2017 und Ende Juni 2018 stieg die Zahl der Wohnungslosen im Bundesgebiet um 19 Prozent an. Offenbar aufgrund des massiven Migrationszustroms unterscheidet die Wohnungslosenhilfe zwischen betroffenen Menschen ohne „Fluchthintergrund“ und Menschen mit anerkannten Flüchtlingsstatus. Gemäß der BAG Wohnungslosenhilfe betrug der Anteil der alleinstehenden wohnungslosen Menschen ohne „Fluchthintergrund“ rund 70 Prozent. Rund 30 Prozent der Betroffenen lebten mit Kindern und bzw. mit Partnern zusammen.
Die Gründe für diese Entwicklung lägen auf der Hand. Ausschlaggebend sei der anhaltende Mangel an bezahlbaren Wohnungen, die sinkende Zahl von Sozialwohnungen und die Etablierung der Armut. Besonders betroffen seien Menschen mit Beschäftigungen im Niedriglohnbereich, Berechtigte für Sozialleistungen und anerkannte Flüchtlinge. Dazu komme die steigende Bedrohung für die Menschen, welche heute als Billig-Jobber tätig sind und später in die Rente gehen. Eine besorgniserregende Entwicklung.
Der Anstieg um 28.000 Menschen ohne eine eigene Wohnung binnen eines Jahres entspricht im Schnitt 77 weitere Betroffene pro Tag. Die Gesamtzahl der binnen eines Jahres neuen Wohnungslosen entspricht der lt. Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lediglich in den zwei Monaten Juni und Juli 2018 gestellten 13.254 bzw. 15.199 Asylanträgen.
Anbieter Lebensversicherung Zweitmarkt

Jetzt über den Versicherungszweitmarkt bestehende Lebens- oder Rentenversicherung verkaufen oder beleihen. Mehr aus der Police rausholen als nur den geringen Rückkaufswert!
Mit Policen-Beleihung einen günstigen Kredit erhalten.
LifeFinance - Policen-Ankauf (Info) -
LifeFinance - Policen-Beleihung (Info)