Wirtschaft 2020 um 5 % geschrumpft – Zweischneidiges Schwert
Die deutsche Wirtschaft rutschte im Jahr 2020 um „nur“ rund 5 Prozent abwärts. Im Sinne des Wachstumszwangs ein Desaster, doch im Sinne der „globalen sozialen Gerechtigkeit“ noch viel zu wenig.

Deutsche Wirtschaft hat sich den globalen Zielen nur geringfügig genähert
Wirtschaftsrückgang geringer als während „Finanzkrise“
Die einen sprechen über eine Katastrophe, die anderen über ein dezent blaues Auge. Im Jahr 2020 rutschte die deutsche Wirtschaft lt. Destatis gegenüber dem Vorjahr im Durchschnitt um 5,0 Prozent ab. Es handelte sich noch um vorläufige Berechnungen. Kalenderbereinigt sei die Wirtschaftskraft um 5,3 Prozent gesunken, da im Jahr 2020 mehr Arbeitstage enthalten waren als im Jahr 2019.
Da die Wirtschaften aufgrund des Geldschöpfungs- und Zinssystems zu Wachstum verdammt sind, ist bereits ein zu schwacher Aufschwung als kritisch zu bezeichnen, da die Spirale des Zins- und Zinseszinssystems, in diesem Sinne auch die Dividenden im Aktienhandel, stets höhere Geldmengen und damit auch Kreditaufnahmen einfordert. Dieser Job der Geldmengenvermehrung wird nun von den Zentralbanken anhand ihrer massiven Anleihenkäufe erledigt. Ein Zurück gibt es ohnehin nicht mehr.
Die „Optimisten“ heben jedoch das Ausmaß des Wirtschaftsrückganges hervor, welches niedriger ausfiel als zur Zeit der sog. Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009 mit im Schnitt 5,7 Prozent Rückgang.
Gemäß den vom Weltwirtschaftsforum (WEF) angesetzten Zielen der global „ausgeglichenen Verhältnisse“ im Rahmen der „sozialen Gerechtigkeit“ und zugunsten des „Gemeinwohls“ kann jedoch mit der um rund 5 Prozent gefallenen Wirtschaftskraft noch längst nicht „Ende Gelände“ sein. Das Motto lautet schließlich „Solidarität“ und dies mit „Nachhaltigkeit“. Angesichts der wirtschaftsstärksten Länder in Afrika, z.B. Nigeria und Südafrika, mit einem BIP (Stand 2018) von 397 und 368 Milliarden US-Dollar sowie von gut 3,9 Billionen US-Dollar der deutschen Wirtschaft, ist das Angleichungspotenzial noch gewaltig. Daher muss mit weiteren Maßnahmen gegen die deutsche Wirtschaft gerechnet werden, in Form von jeweils in die Verlängerung gehenden und restriktiveren Repressalien in „Namen der Covid-Bekämpfung“. Die verantwortlichen Politiker scheinen jedoch „guten Willens“ zu sein und dürften dieser Agenda entsprechend folgen.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
