Weiterer Lockdown würde Wirtschaft den Rest geben

Corona-Politik –


Menschen und Wirtschaft haben aufgrund des Lockdowns einen bisher beispiellosen Schaden erlitten. Eine weitere solche von der Bundesregierung erlassene Verordnung würde den Restbestand ebenfalls in Grund und Boden stampfen.

Bundeskanzleramt

Eine zweite Lockdown-Verordnung würde den „Rest erledigen“

Töpfe der Hilfsfonds sind bereits ausgeschöpft

Der wegen der Covid-19 begründete Lockdown hat bereits Schäden an Menschen und Wirtschaft verursacht, der ohne Beispiel ist. Das Ausmaß des politisch eingeleiteten Niedergangs ist dabei noch gar nicht absehbar und in seiner endgültigen Dimension zu erfassen. Noch stehen die eigentlich schon längst insolventen Unternehmen unter dem Schutzschirm einer Amnesty, welche das normal einzuleitende Insolvenzverfahren bis zum September aussetzt. Im Herbst dürft die Lawine der Pleiten losgetreten werden. Viele andere Firmen, welche sich über Wasser halten konnten, schafften dies nur über den sog. Hilfskredit. Dieser führte lediglich zu einer (noch) höheren Verschuldung und diese könnten diesen Unternehmen mit Verzögerung das Genick brechen, da die zur Stundung benötigten Mehrumsätze aufgrund ausbleibender Konjunkturbelebung und Konsumfreude nicht erreicht werden können.

Ein zweiter Lockdown würde der noch übrig gebliebenen Wirtschaft wohl den Rest geben. Die aus Steuergeld finanzierten Töpfe zur Konjunkturbelebung sind ausgeschöpft und müssten erst wieder aufgefüllt werden. Allerdings setzte dies eine funktionierende Wirtschaft voraus, so die Chefin des Konzerns B. Braun (Medizintechnik) zum Handelsblatt (Montag), Anna Maria Braun. Derzeit gehe es vor allem darum, die Liquidität der Unternehmen zu sichern und damit auch die Arbeitsplätze. „Auf keinen Fall dürfen Maßnahmen ergriffen werden, die an die Substanz unserer Unternehmen gehen“, so Braun.

Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen

Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

Girokontoausstattung

  • Kontogebühren auf einen Blick
  • Karten-Ausstattung vergleichen
  • Dispo-Zinsen gegenüberstellen
  • Guthabenzinsen vergleichen
  • Zusatzleistungen abfragen
  • Teils Online-Eröffnung möglich

Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar