Volumen Bauproduktion in Eurozone & EU im März 2023

Konjunktur Bauproduktion –


Das Produktionsvolumen im Bauwesen ist innerhalb der Eurozone sowie in der EU im März 2023 nach einem Monat der Zuwächse wieder in den Rückwärtsgang gewechselt. Insgesamt wurde weniger gebaut als im Vormonat wie auch gegenüber dem Vorjahres-März.

Bau- und Ingenieurswesen mit Abschlägen

Bauvorhaben

  Das Bauwesen in den EU-Wirtschaftszonen erlebt eine Flaute

Im März 2023 wurde in der Eurozone sowie in der Wirtschaftszone der EU weniger gebaut als im Vormonat Februar. Die Produktion im Baugewerbe ging innerhalb der Währungsunion um 2,4 Prozent und innerhalb der EU um 1,9 Prozent zurück. Gegenüber dem Vorjahres-März lag die Produktion um 1,5 Prozent (Eurozone) bzw. um 1,2 Prozent (EU) niedriger, so die europäische Statistik-Einrichtung Eurostat. Die Werte sind jeweils saisonbereinigt.

Im Februar befand sich das Baugewerbe jedoch noch im Aufwind. Gegenüber dem Januar lag das jeweilige Plus bei 1,7 Prozent bzw. bei 1,4 Prozent.

In der Sparte Hoch- und Tiefbau lag im Euroraum das Produktionsvolumen im März 2023 gegenüber dem Vormonat um jeweils 2,4 Prozent niedriger. In der EU ging die Produktion um 1,8 Prozent zurück.

Die größten Rückgänge in der Bauproduktion im März 2023 gegenüber den Vormonat verzeichneten die Mitgliedsländer Deutschland (-4,6 %), Slowakei (-10,3 %) und Österreich (-10,9 %). Aufwärts ging es am deutlichsten in Portugal (1,6 %), Slowenien (3,2 %) und in Rumänien (4,1 %).

Minus gegenüber dem Vorjahres-März

Auf Jahressicht rutschte der das Produktionsvolumen im Bausektor in der Eurozone gemäß Eurostat um 1,3 Prozent und in der EU um 1,2 Prozent ab.
In den Mitgliedsländern Tschechien (-6,1 %), Ungarn (-9,8 %) und Slowakei (-10,3 %) wurden auf Jahressicht die größten Rückgänge verzeichnet. Die größten Zuwächse gab es in den Niederlanden (4,2 %), Rumänien (17,7 %) und in Slowenien (28,3 %).

Auch im Vorfeld einer jeglichen Baumaßnahme, im Ingenieurswesen, ging das Volumen in der EU gegenüber dem Vormonat um 2,3 Prozent (Eurozone -2,3 %) und gegenüber dem Vorjahres-März um 1,8 Prozent (Eurozone -2,2 %) zurück.

Das Bauhauptgewerbe in Deutschland sieht sich bereits sei Monaten sehr großen Herausforderungen gegenüber.

Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

Gruppe Spaziergang

  • Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
  • Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenloses & unverbindliches Angebot
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250