Verhaltener Optimismus beim DIW zur Konjunktur 2019
DIW Berlin zeigt einen verhaltenen Optimismus zur deutschen und globalen Konjunktur. Notwendige Impulse für ein Aufleben der wirtschaftlichen Entwicklungen könnten aus China kommen.

Exportorientierte dt. Wirtschaft u.a. vom Aufleben Chinas abhängig
Derzeit noch Konflikte mit unbekanntem Ausgang
Nach dem ersten Monat des zweiten Quartals 2019 wagt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) eine Prognose des erwarteten Wachstums bis Ende Juni. Demnach geht das Institut nach einem bisherigen Verbleiben des Konjunkturbarometers unterhalb der 100-Punkte-Marke von einem Wirtschaftsplus von 0,3 Prozent während des zweiten Quartals aus. Nach wie vor halte die Phase der Schwäche an. Doch mit herben Wirtschaftseinbrüchen sei nicht zu rechnen.
Nach wie vor funktioniere der Binnenmarkt und dies werde nach Einschätzung des DIW-Konjunkturchefs Claus Michelsen auch weiter anhalten. Die Beschäftigtenzahl im Bundesgebiet steige weiterhin an. Die für die deutsche Wirtschaft belastenden Faktoren haben demnach ihren hauptsächlichen Ursprung in der globalen Konjunktur. Die exportierende Industrie bekomme diese Einflüsse besonders stark zu spüren.
Das „Brexit-Drama“ sowie die überall vorliegenden Handelskonflikte tragen ihr Übriges bei, vor allem weil der Ausgang dieser Konflikte noch offen stehe. Dennoch könne sich die Lage der derzeit enttäuschenden Auslandsgeschäfte wieder ändern. Die nötigen Impulse sieht Simon Junker, DIW-Experte für die dt. Wirtschaft, im Reich der Mitte. China habe bereits einige politische Maßnahmen ergriffen, um den derzeitigen Abschwung zu stoppen. Daher könne China zum notwendigen Antreiber der Weltkonjunktur werden.
Kosten & Leistungen Auslandskrankenversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen AK-Vergleichsservice nutzen:

- Schutz Singles und Familien
- Finanzielle Sicherheit bei Auslandsreisen
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Bis zum Alter von 99 Jahren
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Anzahl Personen und Alter eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
