Umfrageergebnisse Wählerstimmen lassen Alternativergebnisse zu
Die Umfrageauswertungen der verschiedenen Meinungsforschungsinstitute lassen den Betrachtern Ausweichmöglichkeiten, falls die jeweilige Ergebnisse zu den favorisierten Parteien als unpassend erscheinen.

Fundierte Auswertungen der Wählerstimmen führen zu klaren Ergebnissen
INSA-Groko hat eine schmalere Basis als Emnid-Groko
Wem das Umfrageergebnis zur Entwicklung der Zustimmung für seine „Lieblingspartei“ nicht gefällt, der hat immer noch die Möglichkeit, sich nach einem alternativen Meinungsforschungsinstitut umzusehen. Die Chancen für ein „besseres Ergebnis“ stehen gar nicht so schlecht. So fand z.B. Emnid für BAMS heraus, dass die Sozialdemokraten im Laufe der vergangenen Woche an Zustimmung der potenziellen Wähler um 2 Prozentpunkte zulegten. INSA jedoch stellte anhand der Umfrageauswertungen für BILD (Dienstag) fest, dass die SPD um einen Prozentpunkt nachließ. So erhielte die „Emnid-SPD“ aktuell 17 Prozent der Stimmen und die „INSA-SPD“ derzeit nur 14 Prozent. Die Union holte sich laut Emnid einen Punkt dazu. Bei INSA blieb das Gespann CDU/CSU stabil auf 37,5 Prozent (bei Emnid 38 %).
Einigkeit bei beiden Meinungsforschern herrscht dagegen bei dem festgestellten Stimmenabbau der Grünen. Allerdings stellte INSA lediglich einen halben Prozentpunkt Minus fest, während Emnid auf einen ganzen Punkt kam. Die Grünen erhielten aktuell 16,5 Prozent der Stimmen (bei Emnid 14 %). Die Emnid-Kollegen sehen die FDP nach einem Abzug um 1 Prozentpunkt aktuell auf der 5 %-Schwelle liegen, wogegen INSA der FDP einen halben Punkt zusprach und damit bei 6,5 Prozent stehen sieht. Die Linke verblieb auf dem Stand von 7,5 % (INSA) oder verlor einen Punkt und hat dennoch 8 Prozent Zuspruch (Emnid), je nach Vorliebe des Wählers mit seiner vermeintlich abzugebenden Stimme. Die AfD wird gemeinschaftlich auf einer stabilen Position gesehen, jedoch auf einem etwas unterschiedlichem Niveau (INSA 11 %, Emnid 12 %)
Die INSA-Groko hat aktuell insgesamt 51,5 Prozent der addierten Lager-Stimmen beisammen. Einen etwas größeren Sockel unter Union und SPD sieht Emnid mit insg. 55 Prozent Stimmenanteilen.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
