Temporärer Abbau Arbeitslosenquote im Oktober 2020
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone und in der EU erfuhr im Oktober 2020 nur noch eine Andeutung einer Erholung. Leichte Verbesserung gegenüber den Vormonat, jedoch noch weit abgeschlagen gegenüber dem Vorjahres-Stand. Mit den Lockdowns seit November dürfte diesem Trend ohnehin ein Ende gesetzt worden sein.

Erneuter Lockdown dürfte Druck auf Arbeitsmarkt erneut verschärfen
Besonders deutlich legte Jugend-Arbeitslosigkeit zu
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone lag im Oktober 2020 mit 8,4 Prozent um 0,1 Punkte niedriger als im Vormonat September. In der Wirtschaftszone der EU blieb die Quote jedoch stabil bei 7,6 Prozent, so Eurostat. Im Zuge der Lockdown-Auswirkungen Anzeichen einer leichten Erholung. Im Vergleich zum Vorjahres-Oktober lagen die Arbeitslosenquoten der Eurozone jedoch um 1,0 Prozentpunkte in der Eurozone und ebenfalls um 1,0 Prozentpunkte in der EU höher.
Im Oktober 2020 waren demnach in der EU rund 16,236 Millionen Menschen arbeitslos, anteilig davon rund 13,825 Millionen in der Eurozone. Auf Jahressicht kletterte damit die Zahl der Arbeitslosen in der EU um 2,186 Millionen und in der Eurozone um 1,692 Millionen Menschen an.
Die Zahl der Arbeitslosen im Alter von jünger als 25 Jahre lag in der EU bei 3,115 Millionen und in der Eurozone bei 2,551 Millionen Menschen. Dies ergab für Oktober 2020 eine Quote der Jugend-Arbeitslosigkeit von 17,5 Prozent in der EU und 18,0 Prozent in der Eurozone. Damit stieg die Zahl der Betroffenen binnen eines Jahres in der EU um 404.000 und in der Eurozone um 319.000 an.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
