Technologie zum Stand der Zeit – Schnell vergessen

Generationen –


Technologie zum Stand der Zeit kommt und geht. Für die ältere und mittlere Generation noch Alltags-Gegenstände, sind für junge Leute teils völlig unbekannte Größen.

Walkman

Was sogar modern aussieht, ist bei Vielen bereits völlig unbekannt

Walkman und Diskette geben oft Rätsel auf

Wie schnell einst als „Stand der Dinge“ eingesetzte Technologien aus dem Blickfeld und sogar der Kenntnis der Menschen verschwindet, zeigt die Umfrage vom Digitalverband Bitkom. Der Verband suchte sich einige durchaus alltägliche und weit verbreitete Gegenstände heraus und fragte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren, ob sie damit etwas anfangen könnten.

Das Fax-Gerät gehört längst zu den aussterbenden „Hochtechnologien“ und dies zeichnet sich auch beim Kenntnisstand der jungen Leute ab. So haben 28 Prozent der 10- bis 18-Jährigen noch nie etwas von einem Fax gehört. Bei den Jüngsten im Alter von 10 und 11 Jahren ist das Fax-Gerät bei knapp der Hälfte (49 %) unbekannt. Sind die Befragten noch jünger, verschwindet auch so langsam das Fax-Gerät aus dem Bereich der Existenz. Bei den 6- und 7-Jährigen ist nur für 15 Prozent das Wort Fax ein Begriff und dies meist nur aus Filmen, wie Bitkom-Expertin Marie Anne Nietan feststellte.

Ähnlich sieht es auch beim Telefon mit der Wählscheibe aus. Ein Drittel (32 %) der 10- bis 18-Jährigen kennt ein derartiges Telefon nicht. Digitale Fotografie ist längst Standard. Entsprechend Wenige kennen daher die Filme für die einstigen Fotoapparate. 38 Prozent könnten mit der Kombination Film und Apparat nichts anfangen. Immerhin kennt die Hälfte den Begriff Walkman, die andere Hälfte eben nicht. Noch abgeschlagener ist die Diskette mit einem „Unbekanntheitsgrad“ von 56 Prozent bei den 10- bis 18-Jährigen.

Es gibt aber auch „hartnäckige“ Technologien, die den jungen Leuten durchaus ein Begriff sind, obwohl diese längst aus den Verkaufsläden verschwunden sind. So kennen 84 Prozent der 10- bis 18-Jährigen einen Kassettenrekorder und damit um 2 Prozentpunkte mehr als bei einem Videorekorder. Telefonzellen und Schreibmaschinen sind für 80 Prozent noch geläufig.

Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

Gruppe Spaziergang

  • Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
  • Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenloses & unverbindliches Angebot
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar