Studie: Nur wenige nehmen vom Restaurant Essensreste mit

Nahrungsmittel –


Das Wegwerfen von Lebensmitteln sollte vermieden werden. Das beginnt im eigenen Haushalt und hört auch im Restaurant nicht auf. Verbraucherschützer wollten wissen, wie weit die Angebote der Essensmitnahme verbreitet sind und diese Möglichkeit von den Gästen genutzt wird.

Große Portionen nicht ganz geschafft

Essensteller

  Wenn die Augen größer als der Magen waren – Essen einfach mitnehmen

Wer in einem Restaurant zum Essen geht, kann durchaus zu den sog. Lebensmittelverschwendern gehören. Große Portionen die nicht gänzlich verzehrt und dann liegen gelassen werden, landen automatisch im Müll. Nur knapp die Hälfte der Restaurantbesucher lässt sich mindestens ab und zu das restliche Essen zur Mitnahme einpacken, so die von der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Auftrag gegebene Forsa-Studie. Auf diese Weise landen in der Gastronomie rund 1,9 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall.

Die Verbraucherschützer monieren, dass es in den Gaststätten zu wenig Hinweise gebe, die darauf hinweisen, das restliche Essen auch für die Mitnahme einpacken lassen zu können. Dazu fehlten in der Regel auch Angebote für kleinere Portionen.

Untersuchung der Angebote

In wie weit die Möglichkeiten von den Gaststätten den Gästen angeboten werden, haben die 16 Verbraucherzentralen in einer bundesweiten Untersuchung feststellen wollen. Stichprobenartig wurden im Sommer 2022 die Online-Speisekarten von 153 Gaststätten und dazu die Internetseiten von Restaurants untersucht. Diese Studie betraf kleine Gaststätten sowie auch überregionale Gastronomieketten.

Die Angebote der Restaurants

Die Möglichkeit, bei jeder angebotenen Speise auch eine kleine Portion auswählen zu können, ist lt. vzbv nur selten gegeben. In der Regel können Gäste nur bei Fleischgerichten eine kleinere Menge bestellen, bzw. bei einer kleinen Auswahl von einzelnen Gerichten. Insgesamt boten 20 Prozent der untersuchten Restaurants eine alternative Auswahl an. Zu den Bezeichnungen kleinerer Portionen wählten die Restaurants „klein / mittel / groß“, „kleine Portion“ oder „als Petit“.

Lediglich 4 von den 153 untersuchten Restaurants wiesen auf den jeweiligen Online-Speisekarten oder den Webseiten darauf hin, dass Essensreste auch mitgenommen werden können. Teilweise werden hierfür allerdings weitere 0,9 bis 1,00 Euro als Verpackungspauschale verlangt.

Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen

Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

Girokontoausstattung

  • Kontogebühren auf einen Blick
  • Karten-Ausstattung vergleichen
  • Dispo-Zinsen gegenüberstellen
  • Guthabenzinsen vergleichen
  • Zusatzleistungen abfragen
  • Teils Online-Eröffnung möglich

Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250