Straßenverkehr: Weniger Verkehrsopfer im April 2023
Im April 2023 ist die Zahl der im Straßenverkehr verletzten oder tödlich verunglückten Menschen erneut gefallen. In den ersten vier Monaten stieg die Zahl der getöteten Menschen jedoch an.
Überblick
Zahl der Verkehrsopfer rückläufig

Im April 2023 weniger Verkehrsopfer als im Vorjahres-April. Anstieg in den ersten 4 Monaten
Der Zahl der im Straßenverkehr getöteten und verletzten Menschen ist im April 2023 erneut gesunken. In diesem Monat sind in Deutschland nach Verkehrsunfällen rund 25.200 Menschen verletzt worden. Ein Rückgang gegenüber dem Vorjahres-April um -5 Prozent bzw. um -1.400 Verletzten. Im gleichen Vergleichszeitraum sank die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Menschen um 3 auf insgesamt 214 ab, so das Statistische Bundesamt (Destatis).
Weniger Personenschäden insgesamt
In den Monaten Januar bis April 2023 zählte die Polizei insgesamt 773.000 Straßenverkehrsunfälle. Die Häufigkeit lag um 5 Prozent bzw. um 39.000 Unfälle höher als im gleichen Zeitraum ein Jahr zuvor. Bei 74.000 Unfällen wurden Menschen verletzt oder getötet. Im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Jahres 2022 waren dies -3 Prozent bzw. -2.000 weniger Unfälle mit Personenschäden.
In ersten 4 Monaten mehr Todesopfer
In den ersten vier Monaten in 2023 kamen insgesamt 743 Menschen aufgrund eines Verkehrsunfalles ums Leben und 94.000 Menschen wurden verletzt. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2022 waren dies lt. Destatis 24 mehr Todesopfer und rund 2.000 weniger Verletzte.
Die Verkehrsunfälle mit einem reinen Sachschaden stieg in diesem Vergleichszeitraum um 6 Prozent bzw. um 41.000 Unfälle auf 699.000 an.
Im gesamten Jahr 2022 ist die Zahl der im Straßenverkehr verletzten und getöteten Menschen angesiegen.
Kosten & Leistungen Rechtsschutzversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

- Umfangreiche Unterstützung im Rechtsstreit
- Rechtsschutz für die gesamte Familie
- Inklusive übersichtlichem Leistungsvergleich
- Rechtsschutz kostenlos vergleichen und beantragen
Rechtsschutzbereich wählen, ein paar Daten, fertig. Online-Tarifvergleich.
