Seltsame Pflanzensamen in kostenloser Briefsendung

Verbraucherschützer –


Zahlreiche Haushalte erhielten in jüngster Zeit merkwürdige Zusendungen aus dem fernen Osten mit einhaltenden Pflanzensamen. Das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen und Verbraucherschützer warnen vor dem Anpflanzen und raten zur Entsorgung in der Restmülltonne.

Anpflanzen

Vor Anpflanzen oder Bio-Entsorgung dieser Pflanzensamen wird eindringlich gewarnt

Pflanzensamen nicht in Biotonne oder auf Kompost entsorgen

Probepäckchen eines Produkts zum Mitnehmen oder im Briefkasten sind nichts Außergewöhnliches. Zumindest handelt es sich meist um eine neue Produktreihe eines bekannten Herstellers. Viele Haushalte erhielten in letzter Zeit jedoch ziemlich „exotische“ Zusendungen mit Pflanzensamen als Inhalt. Briefe aus Singapur, China und weiteren Fernost-Ländern. Empfänger dieser „Proben“ sollten die Pflanzensamen jedoch keinesfalls in irgendeiner Art und Weise anpflanzen, so die Warnung des Bundesforschungsinstituts für Kulturpflanzen (Julius Kühn-Institut). Lt. der Verbrauchzentrale Hamburg (vzhh) rät das Julius Kühn-Institut zur Entsorgung in der Restmülltonne und nicht in der Biotonne und schon gar nicht auf den Kompost. Versender dieser und Motive sind demnach bislang unbekannt. Es könne sich um eine Art Betrugsmasche handeln.

Eine Beschreibung über die Art der Pflanzensamen ist nicht beigefügt. Die Empfänger erfahren somit nichts über den Inhalt. Das Julius Kühn-Institut mutmaßt, dass es sich um eine nicht-heimische invasive Pflanzenart oder um sog. Unkräuter handeln könnte. Hierin liege eine potenzielle Gefahr für Felder, Parks, Gärten und Wälder. Unter Umständen könnten diese Pflanzensamen auch Pilze, Viren oder Bakterien enthalten.

Ob das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen diese Pflanzensamen zur Feststellung der Art und deren ausgehendes Gefahrenpotenzial bereits einer Untersuchung zuführte, geht aus dem Bericht jedoch nicht hervor.

Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen

Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

Girokontoausstattung

  • Kontogebühren auf einen Blick
  • Karten-Ausstattung vergleichen
  • Dispo-Zinsen gegenüberstellen
  • Guthabenzinsen vergleichen
  • Zusatzleistungen abfragen
  • Teils Online-Eröffnung möglich

Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar