Selbständige auch im Januar 2023 in miserabler Stimmung

Konjunktur –


Die von den Krisen in den vergangenen Jahren stark getroffenen Selbständigen verweilen nach wie vor in schlechter Stimmung. Im Januar 2023 hellte sich die Einschätzung zur eigenen Lage zwar etwas auf, aber noch immer sehen sich sehr viele Kleinstunternehmer und Soloselbständige in ihrer Existenz bedroht.

Die Stimmung ist nach wie vor im Keller

Bewertung

Selbständige bewerten ihre wirtschaftliche Lage noch immer als miserabel

Für die Selbständigen weht nach wie vor ein scharfer Wind. Den Widrigkeiten der Corona-Verordnungen folgten massive wirtschaftliche Einschnitte aufgrund gestiegener Preise, insbesondere für Energie. Die Stimmung bei den Selbständigen fiel im Laufe des Jahres 2022 weiter ab. Zwar wuchs der Optimismus seit dem Spätherbst wieder etwas an, aber die Hochstimmung ist damit noch lange nicht erreicht. Das Geschäftsklima für Selbständige setzte die Aufwärtstour seit Beginn 2023 immerhin etwas fort.

Der Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige stieg im Januar auf -7,3 Punkte. Zuvor lag der Wert bei -11,4 Punkte im Dezember. „Der Pessimismus schwindet zwar, dennoch kann man noch nicht von einer spürbaren Verbesserung bei den Selbständigen sprechen“, so der Leiter der ifo-Umfrage, Klaus Wohlrabe.

Der Optimismus mit dem Blick auf die kommenden Monate sei deutlich gestiegen. Allerdings zeigten sich die Selbständigen bei der Betrachtung der gegenwärtigen Lage annähern unverändert betrübt. Die Selbständigen im Einzelhandel zeigten dagegen noch einen ausgeprägten Pessimismus. Ob sich die wirtschaftliche Lage und damit auch die Stimmung der Selbständigen im Laufe des Jahres 2023 wieder aufhellen wird, kann angesichts der anhaltenden Inflation und den hohen Energiepreisen angezweifelt werden.

Die Selbständigen sind offensichtlich überdurchschnittlich in ihrer Existenz bedroht. Während sich in der Gesamtwirtschaft 4,8 Prozent dieser Lage ausgesetzt sehen, sind es bei den Selbständigen 14,3 Prozent. Im Dezember lag der Anteil der in der Existenz bedrohten Selbständigen bei 16,7 Prozent.

Stimmung vor Corona ist nicht ersichtlich

Wie die Einschätzung der Selbständigen vor der „Corona-Pandemie“ ausgesehen hat, lässt sich anhand des Jimdo-ifo-Index für Selbständige nicht ermitteln. Die Erfassung für den Index wurde vom ifo Institut erst im August 2021 gestartet. Einbezogen werden für die Index-Ermittlung Kleinstunternehmen mit weniger als 9 Mitarbeitern und Soloselbständige.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Individuelles Leistungsmaximum
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Vergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250