Reallohn-Verlust 2022- Produktive Menschen weniger Kaufkraft

Gesellschaft –


Das Jahr 2022 brachte den produktiven Menschen im Bundesgebiet erneut einen massiven Kaufkraftverlust mit. Bereits das dritte Jahr in Folge. Mehr Lohn, mehr Arbeit und dennoch weniger Geld zur Verfügung.

Update: Neue Ergebnisse nach Verwendung neuer Parameter

Produktive Menschen verloren an Kaufkraft

Geldentwertung

Inflation brennt das Geld der produktiven Menschen weg – Die Folge ist massiver Kaufkraftverlust

Die Lohn- bzw. Gehaltserhöhungen im Jahr 2022 brachten lediglich eine Schadensbegrenzung. Von mehr Kaufkraft aufgrund einer etwas größeren Netto-Zahl auf der Lohnabrechnung kann keine Rede sein. Unterm Strich ist der Reallohn sogar geschrumpft. Nach vorläufigen Ergebnissen vom Statistischen Bundesamt (Destatis) ist der Nominallohnindex im Bundesgebiet im Jahr 2022 um 3,4 Prozent gestiegen. Dieser Zuschlag betrifft jedoch nur die Brutto-Seite und dazu kommen auch noch diverse Sonderzahlungen. Destatis betont, es handelte sich um das stärkste Plus seit dem Jahr 2008.

Im gleichen Zeitraum sind im Bundesgebiet die Preise um 7,9 Prozent gestiegen. Damit blieb den Arbeitnehmern von ihren Lohnerhöhungen weniger als nichts übrig. Unterm Strich sanken mit den Preiserhöhungen die Reallöhne um 4,1 Prozent gegenüber 2021. Damit ist die Kaufkraft der Arbeitnehmer das dritte Jahr in Folge gefallen. Im Jahr 2020 betrug der Reallohnverlust 1,0 Prozent und im Jahr 2021 0,1 Prozent jeweils gegenüber dem Vorjahr.

Höchster Reallohn-Rückgang seit 2008

Im Jahr 2020 waren es die Corona-Repressalien, die Millionen von Arbeitnehmern in die Kurzarbeit zwangen und somit für einen deutlichen Rückgang der Reallöhne sorgten. In den Jahren 2021 und 2022 dominierte die vorherrschende Geldentwertung für den Kaufkraftverlust der produktiven Menschen. Zwar war der Nominal-Zuschlag der Löhne im Jahr 2022 der höchste seit 2008, aber der Rückgang der Reallöhne markierte ebenfalls einen Spitzenwert seit diesem Zeitpunkt.

Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen

Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

Familie unter Schirm

  • Individuelles Leistungsmaximum
  • Heilmethoden Alternativmedizin
  • Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
  • Einsparungen mit Direktversicherung
  • Vergleich gewünschter Leistungen

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250