Produzierendes Gewerbe im Juli 2023 weiter im Rückwärtsgang

Konjunktur-


Das Produzierende Gewerbe baut im Juli 2023 ihr Produktionsvolumen um ein weiteres Stück ab. Besonders große Einschnitte gab es bei energieintensiven Energiezweigen.

Das Produzierende Gewerbe auf Abwärtspfad

Produktionshalle

Die Auftragslage lichtete sich weiter. Produktion entsprechend rückläufig

Auch im Juli 2023 kam das Produzierende Gewerbe nicht so richtig in Schwung. Im Gegenteil. Die Produktionen lagen gegenüber dem Juni 2023 um 0,8 Prozent zurück. Auch im Vergleich der drei zusammenhängenden Monate Mai bis Juli 2023 lag die Produktion um 1,9 Prozent niedriger als die drei Monate zuvor. Bereits im Juni 2023 erreichte das Produzierende Gewerbe ein um 1,4 Prozent niedrigeres Produktionsvolumen als im Mai 2023, so Destatis.

Die Industrie produzierte (ohne Energie und Baugewerbe) im Juli 2023 saison- und kalenderbereinigt um 1,8 Prozent weniger als im Juni 2023. Im Bereich der Investitionsgüter ging es im Juli 2023 um 2,9 Prozent zurück. Zulegen konnten dagegen die Energieerzeuger mit einem Produktionsplus von 2,2 Prozent und die Bauproduktion mit einem Zuschlag um 2,6 Prozent, so Destatis.
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe nahm im Zeitraum Juli 2022 bis Juli 2023 um 2,1 Prozent ab. Im gleichen Zeitraum rutschte die Industrieproduktion um 1,3 Prozent ab.

Auch in den energieintensiven Gewerbezweigen ist die Produktion im Juli 2023 gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vorjahres-Juni lag die Produktion sogar um 11,4 Prozent niedriger.

Kosten & Leistungen Rechtsschutzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Gesetzbücher

  • Umfangreiche Unterstützung im Rechtsstreit
  • Rechtsschutz für die gesamte Familie
  • Inklusive übersichtlichem Leistungsvergleich
  • Rechtsschutz kostenlos vergleichen und beantragen

Rechtsschutzbereich wählen, ein paar Daten, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250