Pro Glyphosat: EU-Parlament distanziert sich von Bevölkerung
Das EU-Parlament hat sich über die mehrheitliche Ablehnung von Glyphosat durch die EU-Bevölkerung hinweggesetzt und für die Einsatzverlängerung des Unkrautvernichtungsmittels aus dem Hause Monsanto gestimmt.
EU-Parlament bleibt auf Distanz zur EU-Bevölkerung und zeigt Lobby-Nähe
Nur sieben Jahre statt fünfzehn – Ein Erfolg
Die Lobbyisten behalten in der Institution EU nach wie vor die Oberhand. Das EU-Parlament stimmte mit einer Mehrheit für die Verlängerung des Glyphosat-Einsatzes für weitere sieben Jahre.
Die EU-Kommission wollte dem US-Chemiekonzern Monsanto nach dem Ablauf der aktuellen Genehmigung im Juni eine Zulassung von weiteren 15 Jahren erteilen. Der nun in Straßburg vom EU-Parlament geschaffene Kompromiss von 7 Jahren wird als ein Erfolg gefeiert.
Eine aktuelle von WeMove.EU und Campact beauftrage YouGov-Umfrage stellte in der Bevölkerung Frankreichs, Groß-Britanniens, Italiens, Spaniens und die des Bundesgebietes eine mehrheitliche Ablehnung von Glyphosat fest. Das EU-Parlament wird alle fünf Jahre von der Bevölkerung der EU gewählt. Derzeitiger Parlamentspräsident ist Martin Schulz (SPE, „entspricht der SPD“). Das EU-Parlament ist das einzige direkt gewählt Organ der Institution EU.