Private Überweisungen ins Ausland stiegen deutlich an
Die Summe der von erwerbstätigen Migranten bzw. Flüchtlinge in deren Heimat überwiesenen Geldern ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Ende 2017 flossen rund 4,6 Milliarden Euro durch private Überweisungen ins Ausland.
Im Jahr 2017 flossen 152 Mio. Euro nach Syrien

Die Summe der von im Bundesgebiet lebenden Ausländer in die Heimat überwiesenen Gelder ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Im Jahr 2015 betrug die ins Ausland überwiesene Geldsumme rund 3,5 Milliarden Euro. Zum Stand Ende 2017 stieg das Geldvolumen auf rund 4,6 Milliarden Euro an, so die Angaben der Deutschen Bundesbank lt. Rheinische Post (RP). Besonders stark angestiegen sind demnach die Geldüberweisungen von im Bundesgebiet registrierten Flüchtlingen in deren Heimatländern. Eine weitere Zunahme von Überweisungen erfolgte ins europäische Ausland durch zahlreiche Arbeitsmigranten.
Im Jahr 2015 überwiesen Arbeitnehmer aus Syrien rund 18 Millionen Euro nach Hause. Bis Ende 2017 stieg die Summe auf rund 152 Millionen Euro an. Nach Afghanistan schickten die Migranten im vergangenen Jahr ca. 47 Millionen Euro (24 Mio. im Jahr 2015). Im gleichen Zeitraum stieg die in den Irak überwiesene Summe von 36 auf 56 Millionen Euro an. In den Iran wurden vergangenes Jahr rund 36 Millionen Euro (27 Mio.€) überwiesen. In afrikanische Ländern flossen letztes Jahr rund 140 Millionen Euro. Im Jahr 2015 betrug die Summe noch 88 Millionen Euro.
Der größte Anteil der ins Ausland überwiesenen Gelder ging ins europäische Ausland. Im Zeitraum zwischen 2015 bis 2017 stieg die nach Rumänien überwiesene Geldsumme von 115 auf 333 Millionen Euro an. Um gut das Dreifache stieg das Volumen gen Bulgarien an, von 49 Millionen im Jahr 2015 auf 144 Millionen im Jahr 2017. Rückläufig waren dagegen die Geldüberweisungen in die Türkei. Die Summe ging von 826 Millionen Euro im Jahr 2015 auf 816 Millionen Euro im Jahr 2017 zurück.
Lt. RP erfasste die Bundesbank lediglich die Überweisungen durch Arbeitnehmer. Nicht enthalten sind daher Geldtransfers der Migranten aus anderen Herkünften.