Preise für Schulmaterial sind im Juli 2023 kräftig angestiegen

Inflation –


Hersteller wie auch Verkäufer von Schulmaterialien erkannten mit dem Beginn der nächsten Schulsaison die Gunst der Stunde. Die Preise für „Standard-Ausrüstung“ für den Unterricht sind kräftig angestiegen.

Preise für Schulmaterial kräftig gestiegen

Schulmappe

  Das Privileg zur Schulpflicht für die Kinder wird für Eltern immer teurer

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt auch das gleiche Schuljahr. Bereits traditionell kommen die Schüler nach dem ersten Schultag der neuen Saison und dem ersten „Begrüßungsunterricht“ mit einer ausführlichen und stets sehr langen Auftragsliste für die zu erledigenden Besorgungen nachhause, falls diese Auftragsliste der Schule nicht schon vor dem Beginn der Sommerferien verteilt wurde. Schreibwarenhandel und Discounter sind für den erwarteten Ansturm der Eltern entsprechend ausgerichtet und auch vorbereitet.

Doch für das kommende Schuljahr müssen Eltern für die Schulausrüstung ihrer Kinder deutlich tiefer in die Tasche greifen als in der vorangegangenen Saison. Im Juli 2023 kostete das ganze durchschnittliche Paket aus Heften, Folien, Farbkästen, Stiften, Lineale und Radiergummi um 13,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Damit liegt die Preissteigerung um rund das Doppelte über der durchschnittlichen Inflation von 6,2 Prozent im Juli.

Inhaltsloses besonders teuer

Besonders niedergeschlagen haben sich die Preisanstiege auf alles, was Papier enthält und „inhaltsleer“ ist, also Blöcke und Schulhefte. Anderes Schulmaterial wie Zeichen- und Schreibgeräte kostete lt. Destatis im Juli 2023 um 7,6 Prozent mehr als im Juli 2022. Die Preise für Schulbücher hingegen stiegen im gleichen Zeitraum „nur“ um 5,3 Prozent an. Destatis gab zwar nicht an, wie hoch der Preiszuschlag für „inhaltsleeres“ Papier ausfiel, aber anhand der Angaben zu den anderen Schulmaterialien und dem Gesamt-Anstieg um satte 13,6 Prozent, dürfte dieser im Bereich von 15 Prozent liegen, je nach Gewichtung des quantitativen Anteils.

Saisonaler „Aufschlageffekt“

Mit dem „natürlichen“ Anstieg der Preise aufgrund der vorherrschenden allgemeinen Inflation kommt speziell bei Schulmaterial sichtlich noch der saisonale Effekt hinzu. Im Wissen, dass die Eltern ihre Kinder nicht mit leeren Schultaschen in den Unterricht entsenden können, ist das Risiko vergraulter Kundschaft daher sehr gering. Darum greift man ungeniert einfach in die Vollen.

Kosten & Leistungen Rechtsschutzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Gesetzbücher

  • Umfangreiche Unterstützung im Rechtsstreit
  • Rechtsschutz für die gesamte Familie
  • Inklusive übersichtlichem Leistungsvergleich
  • Rechtsschutz kostenlos vergleichen und beantragen

Rechtsschutzbereich wählen, ein paar Daten, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250