Umsatzrückgänge Januar 2023 – Einzelhandel angeschlagen
Konjunktur – Der Einzelhandel in Deutschland ist angeschlagen. Eine Widrigkeit folgt der nächsten. Umsatzrückgänge aufgrund zurückhaltender Konsumenten wegen stetig steigender
Mehr lesenKonjunktur – Der Einzelhandel in Deutschland ist angeschlagen. Eine Widrigkeit folgt der nächsten. Umsatzrückgänge aufgrund zurückhaltender Konsumenten wegen stetig steigender
Mehr lesenArbeitsmarkt – Die Kurzarbeit befindet sich auch seit Beginn 2023 wieder auf dem aufsteigenden Ast. Diese Entwicklung gilt insbesondere für
Mehr lesenKonjunktur – Im Januar 2023 kam wieder mehr Bewegung in den deutschen Außenhandel. Gegenüber dem Vormonat sowie dem Vorjahr stiegen
Mehr lesenGeldpolitik – Die Deutsche Bundesbank kann nicht gerade auf eine erfolgreiche Bilanz im Jahr 2022 zurückblicken. Unterm Strich eine Plus-Minus-Null-Rechnung,
Mehr lesenTeuerungen – Die Preisanstiege hielten auch im Februar 2023 unvermindert an. Nach diversen Unkenrufen über eine Entspannung bei der Inflationsentwicklung
Mehr lesenKonjunktur – Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Quartal 2022 stärker geschrumpft als von „Experten“ vorab angenommen und zwar um
Mehr lesenKonjunktur – Für das Bauhauptgewerbe stehen die Zeichen auf eine aufkommende Flaute. Noch befindet sich das Auftrags-Aufkommen auf hohem Niveau,
Mehr lesenNahrungsmittel – Das Wegwerfen von Lebensmitteln sollte vermieden werden. Das beginnt im eigenen Haushalt und hört auch im Restaurant nicht
Mehr lesenGeldentwertung – Wenn Waren und Dienstleistungen mehr als deutlich teurer werden, müssen Konsumenten sparen oder sogar verzichten. Besonders betroffen von
Mehr lesenEuropäische Union – Sollte die EU beendet, aufgelöst und eingestampft werden, hätte dies nach Berechnungen des ifo Instituts unmittelbare Auswirkungen
Mehr lesenKonjunktur – Der von Russland losgetretene Krieg in der Ukraine hatte bisher einschneidende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Im Jahr 2022
Mehr lesen