Niedergang Bausektor im September 2023 beschleunigt
Der Niedergang des Bausektors in Deutschland hält nicht nur an, sondern geht sogar beschleunigt vonstatten. Im September 2023 lagen die Zahlen der Baugenehmigungen weitaus niedriger als in den Vormonaten gegenüber dem jeweiligen Vorjahres-Monat.
Zahl der Baugenehmigungen rauscht abwärts

Das Bauwesen in Deutschland eilt dem vollständigen Niedergang entgegen
Mit der Bauwirtschaft in Deutschland geht es weiter steil abwärts. Im Laufe des Septembers 2023 wurden von den Landratsämtern gerade mal 19.300 neue Wohnungen genehmigt. Gegenüber dem September 2022 entspricht dies einem Rückgang um 8.200 Wohnungen bzw. um 29,7 Prozent, so Destatis. In den Monaten Januar bis September 2023 ging die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr um 28,3 Prozent zurück. Damit wurden 76.900 weniger genehmigt im Vorjahr. Im Bausektor gibt es wie z.B. bei den Preisentwicklungen bei den Erzeugern keinerlei „Basiseffekte“ im Vorjahr. Der Bausektor knickt tatsächlich massiv ein.
Als Gründe für den heftigen Einbruch im Bausektor nennt Destatis die schlechten Baufinanzierungskosten und die stark angestiegenen Kosten.
Rückgänge in fast allen Sparten
In den Monaten Januar bis September 2023 wurden insgesamt 160.400 Genehmigungen für Neubauten-Wohnungen erteilt. Ein Rückgang um 31,7 Prozent (-74.500) gegenüber dem gleichen Vorjahres-Zeitraum. Bei den Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ging es um 38,4 Prozent zurück. Die Zahl der Genehmigungen für Zweifamilienhäuser sackte um 51,9 Prozent ab. Für die Errichtung von Mehrfamilienhäusern sank die Zahl der Baugenehmigungen um 27,2 Prozent ab.
Lediglich für Wohnheime ging die Zahl der Baugenehmigungen gemäß Destatis um 8,4 Prozent aufwärts.
Kosten & Leistungen Zahnzusatzversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
