Neuaufträge – Vermeintlicher Lichtblick für dt. Industrie
Ein vermeintlicher Lichtschimmer für die Auftragsbücher der deutschen Industrie. Im Gesamten stiegen die im Juni 2019 neu eingegangenen Order etwas an. Doch der Blick auf die Details gibt noch keinen Grund für Entwarnung.

Für den deutschen Maschinenbau ist noch immer Rückwärtsgang eingelegt
Vermeintliche Dämpfer noch immer nicht beseitigt
Nach einem Versiegen der neu eingehenden Aufträge bis Ende 2018 und darüber hinaus kann sich die deutsche Industrie wieder über eine wachsende Anzahl von neu eingegangenen Order freuen. Im Juni 2019 kletterten die Neuaufträge für die derzeit besonders lädierte Branche wieder aufwärts. Gegenüber dem Vormonat Mai um 2,5 Prozent, so das Bundeswirtschaftsministerium. Zuvor gab es einen „trendmäßigen“ Rückgang um 2,0 Prozent. Zu verdanken ist das Plus bei den Auftragseingängen vor allem den Großaufträgen. Nimmt man diesen Anteil aus der Statistik heraus, bleibt wiederum ein Rückgang der Neuaufträge um 0,4 Prozent übrig.
Da die konjunkturelle Schwäche vor allem am Verschlafen der deutschen Autoindustrie im Bezug auf die internationale Abgasnorm, den aufflammenden Handelskonflikten und den Unsicherheiten rund um den Brexit festgemacht wurden, müsste eigentlich mindestens eines dieser Probleme inzwischen wieder aus der Welt geschaffen bzw. gelockert worden sein. Doch die Autoindustrie ist nach wie vor Vorzeigebranche eines gescholtenen Wirtschaftszweiges, die Handelskonflikte weiteten sich inzwischen aus und für das Chaos rund um den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs ist noch lange kein Ende in Sicht.
Die Aufträge aus dem Inland sind im Vergleichszeitraum um 1,0 Prozent gefallen. Im Gegenzug trafen um 8,6 Prozent mehr Aufträge von außerhalb des Euro-Wirtschaftsgebietes ein als einen Monat zuvor.
Das Plus bei den Auftragseingängen kann allerdings nicht über die fortgesetzte Talfahrt des Bereichs Maschinenbau hinwegtäuschen. In dieser Branche gingen die Aufträge um weitere 5 Prozent zurück und dies auf Monatssicht.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
