Mehrwegflaschen: Pfand-System in Gefahr?

Mehrwegsystem –


Seit Jahren blieb das Pfand für Mehrwegflaschen und Getränkekisten auf gleichem Stand. Dies könnte sich bald ändern. Politiker sehen das Pfandsystem in ernster Gefahr und wollen schnell auf die Hilferufe der Brauereien reagieren.

Getränkekiste

Könnte zu hoher Flaschenpfand zu einer festen Größe für Rentenberechnung werden?

Grünenpolitikerin will mit „Mehrweg-Gipfel“ Pfandsystem retten

Ein Zeichen des noch vorherrschenden Wohlstandes, während andere darauf angewiesen sind, die Hinterlassenschaften der Gesättigten einzusammeln? Der Mangel an der Bereitschaft, mit Pfand behaftete Flaschen und Getränkekisten zum Geschäft zu bringen, sei ein Grund für den Flaschenmangel bei vielen kleinen Brauereien. Außerdem unterstützte das Pfandsystem den aktiv praktizierten Umweltschutz. Deshalb müsse aus umweltpolitischen Gründen das Pfand auf Flaschen und Kästen angehoben werden, so ein sog. Verpackungsexperte zu den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstag). Ein höheres Pfand würde demnach den Anreiz erhöhen, die Flaschen und Kästen auch wieder schnell zurückzubringen.

Seit vielen Jahren sei das Pfand für Kästen und Mehrwegflaschen nicht erhöht worden. Inzwischen sei der Pfandanteil im Vergleich mit anderen Preisen sehr niedrig. Im Interesse der Brauereien müsste das Pfand auf Bierflaschen von derzeit acht Cent um das Doppelte angehoben werden, so die Forderung des Bundesverbandes privater Brauereien, welcher die Unterstützung des Bundesumweltamtes erhält.

Die Grünen-Politikerin und umweltpolitische Sprecherin ihrer Bundestagsfraktion Bettina Hoffmann, legte noch einen drauf, indem sie das Mehrwegsystem in Gefahr sieht. Dieses Pfandsystem müsse gerettet werden und daher forderte sie Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) zur Einberufung eines „Mehrweg-Gipfels“ auf. Hoffmann erkennt die Forderungen der Privatbrauereien als einen Hilfeschrei. Diesen müsse die Bundesregierung sehr ernst nehmen, so die Grünen-Politikerin zur den Funke-Zeitungen.

„Lukrative Einmalanlage“ und sozialer Gedanke

Sollten die Merkmale und Kennzeichnung einer Pfandflasche unverändert bleiben und lediglich der Pfand angehoben werden, so könnte sich das Horten von Mehrwegflaschen durchaus auch als eine lukrative Geldanlage entpuppen. Bei einer Verdoppelung des Pfands läge die Rendite bei satten 100 Prozent. Profitieren würde auch die immer weiter ansteigende Zahl von Pfandflaschen abhängigen Menschen im Bundesgebiet. Aus diesem Blickwinkel ist die Anhebung des Flaschenpfands bereits mehr als überfällig, denn im Gegensatz zu Löhnen, Gehältern und Rentenzahlungen blieb beim Mehrwegsystem jeglicher Inflationsausgleich bisher aus.

Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

Gruppe Spaziergang

  • Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
  • Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenloses & unverbindliches Angebot
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar