Mehr Neuaufträge für Verarbeitendes Gewerbe im Juni 2023

Konjunktur –


Das Verarbeitende Gewerbe konnte im Juni 2023 Neuaufträge wie auch Umsätze weiter ausbauen. Vor allem die Sparte sonstiger Fahrzeugbau erfreute sich neu eingegangener Großaufträge.

Minus der Vormonate ausgeglichen

Industriegewerbe

  Verarbeitendes Gewerbe im Juni 2023 im leichten Aufwind

Schon beinahe einem „Boom“ aussehend ist im Verarbeitenden Gewerbe im Monat Juni 2023 das Volumen der neu eingegangenen Aufträge gegenüber dem Mai 2023 um 7,0 Prozent angestiegen (saison- und kalenderbereinigt). Im gleichen Zuge korrigierte das Statistische Bundesamt (Destatis) den Anstieg der Auftragseingänge im Mai von vormals 6,4 Prozent auf 6,2 Prozent. Im Vergleich der drei zusammenhängenden Monaten April bis Juni 2023 lag das Aufkommen der Neuaufträge im Verarbeitenden Gewerbe um 0,2 Prozent höher als in den vorangegangenen drei Monaten. Die Zuschläge bei den Auftragseingängen haben im Großen und Ganzen den deutlichen Rückgang um 10,9 Prozent im Mai 2023 ausgeglichen, so die Statistiker. Profitiert haben demnach die Unternehmen mit Großaufträgen. Ohne die Berücksichtigung der großen Aufträge läge das Volumen der Neuaufträge um 2,6 Prozent niedriger als im Vormonat.

Großer Gewinner im Luft- u. Raumfahrzeugbau

Der Maschinenbau innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes konnte im Juni 2023 die Aufträge um 5,1 Prozent ausbauen (gegenüber Vormonat). Der sonstige Fahrzeugbau erhielt um 89,2 Prozent mehr Aufträge als einen Monat zuvor. In dieser Sparte schlugen vor allem die Aufträge im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau zu buche. Die Unternehmen in den Sparten Kraftwagen und Kraftwagenteile standen dagegen einem Auftragsschwund um 7,3 Prozent gegenüber.

Die Neuaufträge bei den Herstellern von Konsumgütern stiege im Juni 2023 um 7,7 Prozent, von Vorleistungsgütern um 2,0 Prozent und von Investitionsgütern um 9,9 Prozent an.

Aufträge vor allem aus der Eurozone

Aus dem Ausland kamen im Juni 2023 um 13,5 Prozent mehr Aufträge herein als im Mai. Anteilig lag der Zuwachs der Neuaufträge aus der Eurozone bei 27,2 Prozent, insbesondere im Bereich Luft- und Raumfahrzeugbau. Die Inlandsaufträge gingen jedoch um 2,0 Prozent zurück.

Umsätze im Juni 2023 angestiegen

Der preisbereinigte (reale) Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag im Juni 2023 um 1,6 Prozent niedriger als im Mai 2023, so Destatis. Gegenüber dem Vorjahres-Juni lagen der reale Umsatz um 0,5 Prozent höher.

Kosten & Leistungen Rechtsschutzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Gesetzbücher

  • Umfangreiche Unterstützung im Rechtsstreit
  • Rechtsschutz für die gesamte Familie
  • Inklusive übersichtlichem Leistungsvergleich
  • Rechtsschutz kostenlos vergleichen und beantragen

Rechtsschutzbereich wählen, ein paar Daten, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250