Kleiner Lichtblick? Produktion Baugewerbe in Januar 2023 gestiegen

Konjunktur –


Das deutsche Baugewerbe hat im Januar 2023 wieder etwas mehr produziert als im vorangegangenen Monat. Der kleine Lichtblick dürfte sich jedoch nur als ein kurzes Flackern herausstellen. Das Produktionsvolumen hinkt den Zahlen des vergangenen Jahres noch kräftig hinterher. Andere EU-Länder dagegen zogen schnurstracks davon.

Trotz guter Zahlen noch trübe Aussichten

Haus Baustelle

  Für die Bauwirtschaft sind sehr schwierige Zeiten angebrochen

Kleiner Lichtblick für das deutsche Baugewerbe? Nachdem das Münchner ifo Institut über die weiter gefallene, ohnehin schon trübe Stimmung in den Bauunternehmungen berichtete und das Statistische Bundesamt massive Rückgänge bei den Genehmigungen für Wohnungsbauten vermeldete, brachte die europäische Statistikbehörde Eurostat neue Zahlen über gestiegene Produktionen im Baugewerbe hervor.

Demnach sei im Januar 2023 die Produktion im Baugewerbe gegenüber dem Dezember 2022 im Euroraum um 3,9 Prozent gestiegen und innerhalb der Europäischen Gemeinschaft (EU) um 3,5 Prozent. Im Dezember

Im Januar 2023 stieg die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe gegenüber Dezember 2022 im Euroraum um 3,9% und in der EU um 3,5%, laut ersten Schätzungen von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Im Dezember 2022 sank die Produktion gegenüber den Vormonat im Baugewerbe im Euroraum um 2,3% und in der EU um 2,0 Prozent. Gegenüber dem Vorjahres-Januar lag die Produktion im Baugewerbe im Euroraum um 0,9 Prozent und in der EU um 1,4 Prozent höher.

Umstände werden schwieriger

Nun kann allerdings die Entwicklung innerhalb des EU- und Euroraumes mit dem Entwicklungen im Bundesgebiet nicht gleichgesetzt werden und schon gar nicht während der bereits sehr sichtbaren De-Industrialisierung Deutschlands. Immerhin gelten hierzulande auch „ganz nebenbei“ die höchsten Strompreise des Planeten. Widrige Verhältnisse, die künftig weitere Unternehmen in die Flucht schlagen oder in die Insolvenz treiben werden.

Der Lichtschimmer

Die von Eurostat nun präsentierten Zahlen gäben derzeit ein anderes Bild ab. Gemäß den EU-Statistikern war der größte Anstieg der Produktion im Baugewerbe in Deutschland mit 12,6 Prozent. Bereits mit einem etwas größeren Abstand folgte Slovenien mit 9,8 Prozent und Polen mit 7,0 Prozent. Die größten Rückgänge stellten die Statistiker in Belgien (-1,5 %), Rumänien (-4,3 %) und Ungarn (-5,0 %) fest.

Ausgleich innerhalb EU

Den Zahlen nach scheint eine Art Ausgleich geschaffen zu werden, denn der Jahresvergleich zeigt insbesondere in Deutschland einen deutlichen Rückgang. Im Januar 2023 lag die Produktion im Baugewerbe um -1,6 Prozent und im Dezember 2022 um sogar -8,0 Prozent niedriger als jeweils ein Jahr zuvor. Sloveniens Bauproduktion zog im gleichen Vergleichszeitraum mit +26,7 Prozent bzw. +45,7 Prozent förmlich davon.

Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

Gruppe Spaziergang

  • Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
  • Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenloses & unverbindliches Angebot
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250