Zuwachsraten 2. Quartal 2019 weiter geschrumpft
Die Zuwachsraten in den Wirtschaftszonen Euroraum und EU sind im zweiten Quartal 2019 erneut zurückgegangen.
Wirtschaftliche Entwicklung in USA deutlich besser

Die an der Konjunktur angelegten Bremsen sind weiter angezogen worden. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) innerhalb der Eurozone lag im zweiten Quartal 2019 lediglich um 0,2 Prozent höher als im Vorquartal. In der gesamten EU entwickelte sich die Konjunktur in den Monaten April bis Juni mit einem Plus von lediglich 0,2 Prozent ebenfalls sehr verhalten. Im ersten Quartal 2019 lag der BIP-Zuwachs in der Eurozone noch bei 0,4 Prozent und in der EU bei 0,5 Prozent.
Gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal lag das saisonbereinigte Plus des BIP in der Eurozone bei 1,2 Prozent und in die EU bei 1,4 Prozent. Doch auch auf Jahressicht ist eine Stagnation erkennbar. Der Jahresvergleich im Vorquartal zeigt einen Zuwachs um 1,3 Prozent bzw. 1,6 Prozent.
Die Vergleichsgröße BIP in den USA zeigte im zweiten Quartal 2019 ein Wirtschaftsplus um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 2,3 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
