Verbraucherpreise April 2013 +1,2% – Preistreiber Nahrungsmittel

Verbraucherpreise April 2013-


Die Preissteigerungen für Verbraucher sind im April 2013 voraussichtlich wiederholt rückläufig gewesen. Gegenüber dem Vorjahresmonat mussten die Bürger durchschnittlich um 1,2% mehr für Güter und Dienstleistungen ausgeben.

Nahrungsmittel trieben an – Reiseangebote dämmten Preissteigerung ab

Inflation April 2013
Im April 2013 1,2% Teuerungsrate

Seit dem Dezember letzten Jahres bewegt sich die Teuerungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat schrittweise nach unten. Im letzten Monat des Jahres 2012 stellte das Statistische Bundesamt (Destatis) noch eine Teuerungsrate in Höhe von 2,1% fest. Bis zum April 2013 sank der Wert kontinuierlich auf voraussichtliche 1,2% ab.

Gegenüber dem Vormonat März würden die Preissteigerungen demnach um weitere 0,5% abgefallen sein. Destatis führt diese Entwicklung auf die saisonbedingten Preissenkungen bei Pauschalreisen zurück. Der Preisanstieg bei Nahrungsmittel scheint jedoch ungebrochen. Bereits in den letzten Monaten stach die Teuerungsrate bei Lebensmitteln besonders hervor und im April 2013 wird sich die Warenkategorie Nahrungsmittel nach derzeitigem Stand um 4,1% erhöht haben.

Der Energiesektor mit den Bereichen Haushaltsenergie und Kraftstoffe verteuerte sich lediglich um 0,4%. Der Preissteigerungsfaktor Öko-Umlage, der im Januar spürbar zum Tragen kam, spielte auch im April kaum eine Rolle.

Überblick auf die vorhergegangenen Preissteigerungen

Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar