Unterschiedliche Löhne Frauen und Männer – Kein Ausgleich in Sicht

Lohn-


Der Ausgleich bei den unterschiedlichen Löhnen für Frauen und Männern fand auch 2015 nicht statt. Mit einem Unterschied von 23 Prozent war der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern in den alten Bundesländern besonders stark ausgeprägt.

Erträge

In den neuen Bundesländern erkennt man offenbar die Leistungen der Frauen eher an

Mindestlohn kam vor allen den Frauen zugute

Die Einkommens-Schere zwischen Frauen und Männer im Bundesgebiet ist nach wie vor weit geöffnet. Im Durchschnitt verdienten Frauen im Jahr 2015 21 Prozent weniger als die Männer. In den alten Bundesländern betrug der Unterschied sogar 23 Prozent, während in den neuen Bundesländern der Ausgleich bei 8 Prozent Unterschied schon wesentlich näher lag, so der Bericht von BILD (Mittwoch) auf Bezug der am Mittwoch vom Statistischen Bundesamt (Destatis) zu veröffentlichen Daten.

Gegenüber dem Vorjahr ging der Einkommensunterschied bei Frauen und Männern leicht zurück. Der Grund sei offenbar im Mindestlohn zu finden, der seit Anfang 2015 8,50 Euro pro Stunde beträgt. Frauen profitierten vom Mindestlohn stärker als Männer.

Werden jedoch für den Lohn-Vergleich die gleichwertige Qualifikation, der gleiche Arbeitsplatz und die vorliegenden Berufserfahrungen einbezogen, dann sei der Lohnunterschied wesentlich geringer. Wie man auf diese Einschätzung kommt, ist allerdings schleierhaft, da für diese Darstellung keine aktuellen Zahlen vorliegen.





Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar