Teuerungsrate Oktober 2013 auf 1,2% gefallen
Die durchschnittlichen Preise für Verbraucher sind im Oktober 2013 abermals gesunken. Die Inflationsrate in Höhe von 1,2% ist bereits der dritte Rückggang in Folge.
Durchschnittspreise waren im Oktober wiederholt rückläufig

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat den vorläufig geschätzten Verbraucherpreisanstieg von 1,2% im Oktober 2013 bestätigt.
In Deutschland mussten die Konsumenten gegenüber dem Vorjahres-Oktober nur unwesentlich tiefer in die Tasche greifen. Der gleich geringe Preisanstieg wurde in diesem Jahr lediglich im April festgestellt, ein niedrigerer Wert mit 1,0% zuletzt im August 2010.
Die Behörde sieht vor allem in den Rückgängen der Preise für Mineralölprodukte (-7,0%) die Antriebsfeder für die weiter gefallene Teuerungsrate. Heizölpreise leisteten mit einem Stand von -10,4% unter dem Niveau vom Vorjahr den größten Beitrag.
Auf der Liste der Preisanstiege stehen wiederholt Stromenergie und Nahrungsmittel an den Top-Positionen. Gegenüber dem Vorjahr verteuerten sich im Oktober 2013 die Preise für Flesich und Fleischwaren um +3,9%, für Obst um +4,2% und für Gemüse um +2,5%. Strom verteuerte sich im vergangenen Monat um durchschnittlich + 11,5%.
Überblick auf die vorhergegangenen Preissteigerungen