Tag der Muttersprache – In 80 % der Haushalte ausschließlich Deutsch

Gesellschaft –


Zum Anlass des Internationalen Tages der Muttersprache veröffentlichte Destatis die Häufigkeit der unterschiedlich gesprochenen Sprachen in Haushalten im Bundesgebiet.

In 80 % der Haushalt ausschließlich Deutsch

Sprechen

Internationaler Tag der Muttersprache – Wie viele sprechen nur Deutsch?

Im Bundesgebiet leben gemäß des Mikrozensus 2021 rund 82,3 Millionen Menschen in ca. 41 Millionen Haushalten. In fast 80 Prozent dieser Haushalte wird von den Einwohnern ausschließlich Deutsch gesprochen, so das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Anlass des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar. In 15 Prozent der Haushalte wird demnach neben der deutschen Sprache auch mindestens eine weitere Sprache gesprochen. In diesen Haushalten spricht rund ein Drittel Deutsch, währen zwei Drittel eine andere Sprache nutzen. In 5 Prozent der Haushalte findet Deutsch keine Anwendung, sondern mindestens eine andere Sprache.

Türkisch ist am meisten vertreten

In den Haushalten, in denen überwiegend eine andere Sprache als Deutsch genutzt wird, ist Türkisch mit einem Anteil von 15 Prozent am meisten vertreten, gefolgt von Russisch (13 %), Arabisch (10 %), Polnisch (7 %) und Englisch (6 %). Destatis weist darauf hin, dass diese Daten dem Mikrozensus 2021 entnommen sind und die Auswirkungen der Krise in der Ukraine auf die Bevölkerungsentwicklung noch nicht berücksichtigt sind.

18 % ausschließlich in anderer Sprache

Knapp ein Drittel (32 %, ca. 22,6 Mio.) der Personen mit Migrationshintergrund nutzte für die Kommunikation zuhause ausschließlich die deutsche Sprache. Zu einer zusätzlichen anderen Sprache griff die Hälfte (50 %) der in diesen Haushalten lebenden Personen zurück. Die restlichen 18 Prozent verständigten sich im eigenen Haushalt ausschließlich in einer anderen Sprach als Deutsch.

Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

Gruppe Spaziergang

  • Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
  • Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
  • Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
  • Kostenloses & unverbindliches Angebot
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250