Preise Industrielle Produktion auch im April 2019 rückläufig

Konjunktur –


Auf kurzfristige Sicht nahmen die Preise in der Industriellen Produktion innerhalb der Eurozone weiter ab. Im April 2019 im Schnitt um -0,3 Prozent.

Auf Jahressicht noch deutlich im Plus

Industriefertigung
Industriepreise im April 2019 erneut rückläufig

Die Preise in der Industriellen Produktion innerhalb der Eurozone sind im April 2019 gegenüber dem Vormonat März mit -0,3 Prozent leicht gefallen. Im Wirtschaftsraum der EU blieben die Preise dagegen stabil, so die Statistiker von Eurostat. Damit setzt sich die Entwicklung im Vormonat etwas beschleunigt fort. Im März lag der Rückgang im Monatsvergleich in der Eurozone bei -0,1 Prozent und in der EU ebenfalls unverändert.

Auf Jahressicht lagen die Preise in der Industriellen Produktion im April 2019 in der Eurozone um 2,6 Prozent und in der EU um 2,9 Prozent höher.

Den größten Rückgang verzeichneten die Preise in der Energiesparte. Diese rutschten in der Eurozone gegenüber dem Vormonat um 1,5 Prozent ab und in der EU um 0,4 Prozent. Die Preise sämtlicher anderen wichtigen Sparten innerhalb der der Industriellen Produktionen stiegen leicht an.

Die im Monatsvergleich größten Rückgänge bei den Preisen hatte die jeweilige Industrielle Produktion in den Mitgliedsländern Schweden (-0,8 %), Italien (-1,5 %) und Belgien (-1,7 %). In Ungarn (0,9 %), Griechenland und Dänemark (je 1,2 %) stiegen die Preise am stärksten an.

Zinsen & Kosten Fahrzeugfinanzierung vergleichen

Jetzt kostenlosen Kfz-Kreditrechner nutzen:

Kfz-Kredit

  • Nettodarlehenssumme wählen
  • Gewünschte Kreditlaufzeit
  • Für Neuwagen und Gebrauchtwagen
  • Zinsen auf einen Blick
  • Kreditkosten gegenüber gestellt
  • Kreditanfrage & -abschluss online möglich

Kreditdaten, Verwendungszweck eingeben, fertig. Online-Kfz-Kreditvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar