Mai 2013 deutsche Verbraucherpreise voraussichtlich +1,5%
Im Mai 2013 sind die Verbraucherpreise voraussichtlich um +1,5% gegenüber dem Mai vom Vorjahr gestiegen. Damit würde sich die Teuerungsrate gegenüber dem Vormonat um +0,4% (+0,3 Prozentpunkte) erhöhen.
Wie die bisherigen Monate: Lebensmittelpreise sind Preisantreiber

Sollten sich die vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) bestätigen, erreicht die Teuerungsrate Mai 2013 wieder den Stand vom vergangenen Februar. Nach mehrmonatigen Rückgängen würden sich die Verbraucherpreise wieder auf dem ansteigenden Ast befinden.
Nach den vorläufigen Ergebnissen stiegen die Preise im Mai 2013 bei Waren um 1,9%, im Energiesektor um 1,5%, bei den Dienstleistungen ung 1,5% und bei Wohnungsmieten um 1,3%. Wie bereits in den letzten Monaten stiegen die Preise für Verbraucher im Bereich Lebensmittel auch im Mai 2013 besonders kräftig an. Um 5,3% (4,1% April, 3,7% März, 3,1% Februar) durften die Endverbraucher für Nahrungsmittel tiefer in die Tasche greifen.
Die endgültigen Ergebnisse für die Teuerungsrate Mai 2013 werden voraussichtlich am 12. Juni 13 veröffentlicht.
Überblick auf die vorhergegangenen Preissteigerungen