Lichtschimmer für Industrieproduktion im Mai 2019

Konjunktur –


Die Industrielle Produktion in der Eurozone sowie in der EU stieg im Mai 2019 im Vergleich zum Vormonat etwas an. Auf Jahressicht lag das Volumen dennoch etwas niedriger.

Produktionshalle

Industrieproduktion im Mai 2019 etwas im Aufwind

Gegenüber dem Vorjahr hinkt Produktionsvolumen noch hinterher

Ein kleines Aufblitzen in Zeiten der sich abschwächenden Konjunktur? Im Mai 2019 stieg die Produktion in der Industrie gegenüber dem April 2019 um 0,9 Prozent in der Eurozone und um 0,8 Prozent in der EU an, so Eurostat. Damit wurde der Rückgang im April 2019 gegenüber dem Vormonat mit -0,4 Prozent bzw. -0,6 Prozent etwas mehr als nur ausgeglichen.

Auf Jahressicht war die Industrielle Produktion im Mai 2019 in der Eurozone dennoch etwas schwächer. Gegenüber dem Vorjahres-Mai um -0,5 Prozent. In der EU stieg die Produktion um 0,4 Prozent an.

Gegenüber dem Vormonat stieg die Produktion für Verbrauchsgüter in der Eurozone um 2,7 Prozent, für Energie um 0,7 Prozent und für Gebrauchsgüter um 2,3 Prozent an. In der EU lag die Produktion für Vebrauchsgüter um 1,5 Prozent, Energie um 1,3 Prozent und Gebrauchsgüter um 1,7 Prozent höher.

Die höchsten Zunahmen in der Industriellen Produktion hatten die Mitgliedsländer Frankreich (2,1 %), Irland (2,3 %) und Dänemark (4,4 %). Am meisten zurück gingen die Produktionen in Kroatien (-1,7 %), Rumänien (-1,9 %) und in Finnland (-2,9 %).

Kosten & Leistungen Rechtsschutzversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Gesetzbücher

  • Umfangreiche Unterstützung im Rechtsstreit
  • Rechtsschutz für die gesamte Familie
  • Inklusive übersichtlichem Leistungsvergleich
  • Rechtsschutz kostenlos vergleichen und beantragen

Rechtsschutzbereich wählen, ein paar Daten, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar