Jährliche Inflationsrate Januar 2021 deutlich gestiegen
Im Januar 2021 stieg die jährliche Inflationsrate im Eurogebiet gegenüber dem Vormonat deutlich an. Im Durchschnitt lagen die Preise um 0,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Jährliche Inflationsrate gegenüber Vormonat um 1,2 Prozentpunkte höher
Energiepreise weiterhin deutlich gefallen
Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone machte im Januar 2021 einen Satz nach oben. Nach dem Ausgangspunkt von -0,3 Prozent im Vormonat, gehen die Statistiker von Eurostat nach einer Schnellschätzung von einer Inflationsrate in Höhe von 0,9 Prozent im Januar aus.
Demnach lagen die Preise für Lebensmittel, Tabak und Alkohol im Januar um 1,5 Prozent (1,3 % im Dezember) höher als ein Jahr zuvor. Im gleichen Zeitraum stiegen die Preise für Industriegüter (ohne Energie-Anteile) um 1,4 Prozent (-0,5 % im Dezember) an. Dienstleistungen waren um 1,4 Prozent (0,7 %) teurer. Wie schon die Monate zuvor gab es im Verhältnis der Energiepreis-Entwicklung im Euroraum sowie den Energieentwicklungen im Bundesgebiet eine Diskrepanz. Zum Jahreswechsel stiegen die Strompreise für die deutschen Haushalte vor allem dank der Spurengas-Steuer deutlich an. Dennoch fielen die Energiepreise im Währungsgebiet um -4,1 Prozent (-6,9 % im Dezember) ab.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
