Jährliche Inflation im Juni 2019 bei 1,6 Prozent

Konjunktur –


Im Juni 2019 ist die jährliche Inflation voraussichtlich wieder etwas höher ausgefallen als im Monat zuvor. Durchschnittlich kosteten Waren, Energie und Dienstleistungen um 1,6 Prozent mehr.

Konjunkturschwankungen

Jährliche Inflation im Juni 2019 gegenüber Mai im Plus

Preise für Dienstleistungen zogen kräftiger an

Die jährliche Inflation (gemessen am Verbraucherpreisindex) im Bundesgebiet ist im Juni 2019 leicht angestiegen, so die Statistiker von Destatis. Nach vorläufigen Berechnungen betrug die Preissteigerung 1,6 Prozent nach 1,4 Prozent im Vormonat. Damit lagen auch die durchschnittlichen Preise im Juni um 0,3 Prozent höher als im Mai.

Immer noch ganz oben, wenn aber im Vergleich zu den Vormonaten stark abgefallen, befinden sich die Preissteigerungen in der Sparte Energie. Im Juni 2019 lagen die Energiepreise im Schnitt um 2,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Der Wareneinkauf war durchschnittlich um 1,4 Prozent teurer. Nahrungsmittel kosteten 1,2 Prozent mehr. Deutlich höher als die Monate zuvor fielen die Preissteigerungen bei Dienstleistungen aus. Diese zogen auf Jahressicht um 2,0 Prozent an. Statistisch auf konstantem Kurs waren auch im Juni 2019 die Anstiege der Wohnungsmieten mit 1,4 Prozent.

Die endgültigen Ergebnisse der Inflation im Juni werden voraussichtlich am 11. Juli 2019 veröffentlicht.

970x250

Schreibe einen Kommentar