Eurozone: Inflationsrate Dezember 2018 auf 1,6 % gesunken

Konjunktur –


Die jährliche Inflation in der Eurozone rutschte im Dezember 2018 zurück auf 1,6 Prozent, lag allerdings noch etwas höher als ein Jahr zuvor.

Dienstleistungspreise zogen mehr an als Energiepreise

Inflation
Rückläufige Teuerungsraten

In der Eurzone lag im Dezember 2018 die Inflation bei 1,6 Prozent und damit um 0,3 Punkte niedriger als im November, so Eurostat. Für die gesamte EU wurde im Dezember 2018 eine Inflationsrate von 1,7 Prozent gemessen (Nov: 2,0 %). Diese blieb im Vergleich zum Dezember 2017 auf gleicher Höhe.

Die niedrigsten Inflationsraten hatten die Mitgliedsländer Dänemark (0,7 %), Portugal (0,6 %) und Griechenland (0,6 %). Die höchsten Preisanstiege hatten Ungarn (2,8 %), Rumänien (3,0 %) und Estland (3,3 %).

Im Dezember 2018 lösten die Preisanstiege der Dienstleistungen die der Energie ab. Die Preise für ienstleistungen lagen im Schnitt um 0,58 Prozentpunkte höher, während die Energiepreise um 0,53 Prozentpunkte zulegten. Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak verteuerten sich um 0,34 Prozentpunkte.

In der Bundesrepublik lag die Inflationsrate bei 1,7 Prozent und damit genau im EU-Durchschnitt.




970x250

Schreibe einen Kommentar