Eurozone & EU: Inflationsrate fiel im November 2018 unter 2 %
In den Wirtschaftsgebieten Euroraum und Europäische Union war die jährliche Inflation im November 2018 gegenüber dem Vormonat etwas rückläufig.

Jährliche Inflationsrate fiel wieder unter 2 % ab
Energieanteile blieben weiterhin größte Preistreiber
Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone sowie in der EU ist wieder am „Abflauen“. Im November 2018 lagen die durchschnittlichen Preise um 1,9 Prozent in der Eurozone und um 2,0 Prozent in der EU höher als ein Jahr zuvor, wie Eurostat mitteilte. Im Oktober lagen die jährlichen Teuerungsraten bei 2,2 Prozent (Eurozone) bzw. bei 2,2 Prozent (EU).
Damit nähern sich die Inflationsraten wieder dem Niveau vom vergangenen Jahr. Im November 2017 lag die jährliche Inflationsrate bi 1,5 Prozent im Euroraum und bei 1,8 Prozent in der EU.
Die niedrigsten Inflationsraten im November 2018 wiesen die Mitgliedsländer Portugal (0,9 %), Irland (0,8 %) und Dänemark (0,7 %) auf. Mit der höchsten Teuerungsrate lagen im November 2018 mit jeweils 3,2 Prozent die Mitgliedsländer Rumänien, Ungarn und Estland gleich auf.
Auch im November 2018 war wie in den vergangenen Monaten die Sparte Energie mit einem Anstieg um 0,88 Prozentpunkten der größte Preistreiber, gefolgt von Dienstleistungen (0,57 Prozentpunkte), Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol (0,38 Punkte) und industrielle Produkte ohne Energieanteile (0,11 Punkte).
Die jährliche Inflationsrate (gemessen am Verbraucherpreisindex) in der Bundesrepublik lag im November 2018 bei 2,3 Prozent.