In 2019 relativ gute Entwicklung Defizite und Schuldenquoten beendet
Die Entwicklungen hinsichtlich der Defizite und Schuldenquoten er Euro- und EU-Länder im Laufe des Jahres 2019 gaben noch ein relativ gutes Bild ab. Mit 2020 ist der leichte Erholungskurs aus dem Schuldensumpf jedoch beendet worden.
Schuldenquoten im Laufe 2019 von verringert

Mit der üblichen Verzögerung präsentierte Eurostat die Schuldenentwicklung innerhalb der Wirtschaftsgebiete Eurozone und EU im Laufe von 2019. Demnach betrug das Defizit der öffentlichen Hand in im Währungsgebiet 0,6 Prozent und in der EU 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Ende des vergangenen Jahres lag die Schuldenquote von 84,0 Prozent bzw. 77,6 Prozent.
Ein Jahr zuvor lag das Defizit in Relation zum BIP im Euroraum bei 0,5 Prozent und bei 0,4 Prozent in der EU. Die Schuldenquoten lagen bei 85,8 Prozent (Eurozone) und bei 79,5 Prozent (EU). Im Laufe des Jahres 2019 sanken somit die Schuldenquoten der beiden Wirtschaftsgebiete ab. Diese Entwicklung hat mit den verheerenden und mit Covid begründeten Maßnahmen ein jähes Ende gefunden. Im Laufe des zweiten Quartals 2020 ist die jeweilige Schuldenquote rasant angestiegen.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
