Bundesbank Gewinn 2015 bei 3,2 Mrd.€ – Geldsegen für Flüchtlingskosten
Die Deutsche Bundesbank erzielte im Jahr 2015 einen Gewinn von 3,2 Milliarden Euro und sorgte damit für einen weiteren kleinen Geldsegen, um der Kostenflut der Migrantenzuwanderung etwas entgegensetzen zu können.
Bundesbank steigerte 2015 Gewinn trotz geringerer Zinseinnahmen
Höhere Einnahmen durch Anleihengeschäfte erzielt
Nach einem Rekordüberschuss bei den Haushalten, einer Rekordsumme beim Überschuss der Leistungsbilanzsumme, folgt nun ein weiterer Geldsegen von der Deutschen Bundesbank. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich über eine Überweisung von 3,2 Milliarden Euro freuen, die von der Bundesbank im Jahr 2015 als Gewinn erzielt wurden.
Die Überweisung des vollen Betrages ist lt. Angaben der Bundesbank bereits am heutigen Tag erfolgt. Trotz des niedrigen Zinsniveaus gelang es der ehemaligen Hüterin der D-Mark, den Gewinn in Höhe von knapp 3 Mrd. Euro im vergangenen Jahr weiter zu steigern.
Bundesbankpräsident Jens Weidmann erklärte auf der Jahrespressekonferenz die Zunahme des Gewinns mit der abgesenkten Risikovorsorge und gestiegenen Erträgen aus den Geschäften mit Anleihen. Die Einnahmen aus Zinsen gingen wie auch im vergangenen Jahr weiterhin zurück. Zuletzt auf 2,3 Mrd. Euro gegenüber 3,1 Mrd. Euro im Vorjahr.
Die abgesenkte Risikorückstellung umfasste den Schritt von 14,4 Mrd. Euro im Jahr 2014 auf 13,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr.
Somit kommt dem Bundeshaushalts für die Finanzierung des Migrantenzustroms ein weiterer Tropfen auf den heißen Stein zu.