Baugewerbe Eurozone & EU in August 2019 stagniert
Das Baugewerbe in der Eurozone und in der EU musste auch im August 2018 einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Auf Jahresblick sticht jedoch das Mitgliedsland Rumänien besonders hervor.

Baugewerbe in der Eurozone und in der EU auf dem Rückzug
Schrumpfung Baugewerbe in Slowenien hält an
Die Produktion im Baugewerbe innerhalb des Euroraumes stagnierte auch im August 2019. Gegenüber dem Vormonat Juli ging die Produktion um 0,5 Prozent zurück. Im gleichen Zeitraum sank die Produktion im Baugewerbe in der EU um 0,2 Prozent ab, so Eurostat. Einen Monat zuvor waren die Verhältnisse genau umgekehrt. So lag das Produktionsvolumen im Juli in der Eurozone um 0,5 Prozent und in der EU um 0,2 Prozent niedriger als im Juni.
Positiver sieht dagegen das Ergebnis zum Jahresvergleich aus. Gegenüber dem August 2018 lag die Bauproduktion in der Eurozone um 1,2 Prozent und in der EU um 1,9 Prozent höher.
Im Monatsvergleich hatten Tschechien (-2,8 %), Slowenien (-3,7 %) und Ungarn (-10,5 %) die größten Rückgänge in der Bauproduktion. Am meisten aufwärts ging es in Portugal (0,9 %), Schweden (1,9 %) und Polen (2,0 %).
Gegenüber dem Vorjahres-August schrumpfte das Baugewerbe in Belgien (-2,5 %), Slowakei (-6,9 %) und in Slowenien (-7,5 %) am meisten. In Ungarn (5,9 %), Schweden (6,8 %) und in Rumänien (34,2 %) ging es dagegen teils kräftig aufwärts.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
