Auftragsbestand Verarbeitendes Gewerbe rückläufig

Konsum –


Der Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war im Februar 2019 erneut rückläufig. Allerdings blieb die Auslastung auf stabilem Niveau.

Für Hersteller von Konsumgütern würde Aufträge für 2 Monate reichen

Industrie
Wiederholter Rückgang bei den Auftragsbeständen

Das deutsche Verarbeitende Gewerbe zählte im Februar 2019 wiederholt einen geringeren Auftragsbestand als einen Monat zuvor. Gegenüber dem Januar sank die Zahl der in den Büchern eingetragenen und noch nicht abgeschlossenen Order um 0,7 Prozent ab (saison- und kalenderbereinigt). Während der Bestand der Aufträge aus dem Ausland um 0,9 Prozent absank, lag der Auftragsbestand vom Inland um 0,2 Prozent niedriger, so die Statistiker von Destatis.

In der Sparte der Investitionsgüter waren im Februar um 0,6 Prozent und bei Vorleistungsgüter um 1,0 Prozent weniger Aufträge am Laufen. Um 1,3 Prozent sank der Auftragsbestand bei den Herstellern in der Sparte Konsumgüter. Mit dem derzeitigen Auftragsbestand hat das Verarbeitende Gewerbe im Schnitt 5,8 Monate zu tun, während die einzeln betrachteten Branchen eine sehr unterschiedliche Reichweite der Auftragsbestände aufwiesen. Für die Firmen für Investitionsgütern reichte es für 8,1 Monate, in der Sparte Vorleistungsgüter für 3,0 Monate und für Hersteller von Konsumgüter für 2,0 Monate.

Zinsen & Kosten Ratenkredite vergleichen

Jetzt kostenlosen Ratenkreditrechner nutzen:

Ratenkredit

  • Nettodarlehenssumme wählen
  • Gewünschte Kreditlaufzeit
  • Freie Verwendung oder Spezialfälle
  • Zinsen auf einen Blick
  • Kreditkosten gegenüber gestellt
  • Kreditanfrage & -abschluss online möglich

Kreditdaten, Verwendungszweck eingeben, fertig. Online-Kreditvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar