Arbeitslosenzahl in Eurozone und EU im Mai 2020 angestiegen

Arbeitsmarkt –


Weiterhin ansteigende Arbeitslosenzahlen in der Eurozone und in der EU im Mai 2020.

Zahl junger Arbeitsloser stieg um 64.000 an

Arbeitslos
Lockdown-Krise setzte auch im Mai mehr Menschen auf die Straße

Die Zahl der Erwerbslosen in der Eurozone und in der EU ist auch im Mai 2020 weiter angestiegen. Ende Mai lag lt. Eurostat die Arbeitslosenquote in der Eurozone bei 7,4 Prozent nach 7,3 Prozent im April. In der EU stieg die Arbeitslosenquote im gleichen Zeitraum von 6,6 Prozent auf 6,7 Prozent an.

Die Statistiker beziffern die Arbeitslosenzahlen auf 12,146 Millionen in der Eurozone und 14,366 Millionen in der EU. Damit stieg die Zahl der Arbeitslosen binnen eines Monats um 159.000 bzw. um 253.000 Menschen an.

In der Altersgruppe bis 25 Jahre waren im Mai 2020 in der Eurozone rund 2.267 junge Leute von Arbeitslosigkeit betroffen. In der EU lag die Zahl bei 2,815 Millionen. Die entsprechende Arbeitslosenquote in dieser Altersgruppe lag in der Eurozone bei 16,0 Prozent und in der EU bei 15,7 Prozent. Damit waren Ende Mai in der Eurozone rund 42.000 und in der EU 64.000 mehr junge Leute arbeitslos als einen Monat zuvor.

Kosten & Leistungen Girokonto vergleichen

Jetzt kostenlosen Girokontorechner nutzen:

Girokontoausstattung

  • Kontogebühren auf einen Blick
  • Karten-Ausstattung vergleichen
  • Dispo-Zinsen gegenüberstellen
  • Guthabenzinsen vergleichen
  • Zusatzleistungen abfragen
  • Teils Online-Eröffnung möglich

Guthaben, Einkommen angeben, fertig. Online-Girokontovergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar