Arbeitslosenrückgang verliert im August 2012 an Dynamik
Nach wie vor sinkt in Deutschland die Arbeitslosenquote und kann zum Sommerabschluss mit einen Zuwachs der Erwerbstätigen abschließen. Dennoch hat der Zuwachs aufgrund der schwächeren wirtschaftlichen Entwicklungen an Schwung verloren
Erwarteter Rückgang der Arbeitslosenquote

schwächt sich ab
Das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet zum Sommerausklang einen Rückgang der Arbeitslosenquote. Demnach gingen im vergangenen August 2012 41,6 Millionen Personen mit deutschem Wohnort einem Erwerb nach. Gegenüber dem Vorjahres-Niveau lag die Zahl der erwerbstätigen Personen um 423.000 höher. Gegenüber dem Vorjahres-August lag die Zahl der Erwerbslosen um rund 214.000 niedriger und beziffert sich für den August 2012 auf 2,31 Millionen Personen.
Im Verlauf stellte Destatis für den August einen fortgesetzten Anstieg der Erwerbstätigen fest. Dennoch ging die bisher positiv dynamische Entwicklung seit Jahresbeginn etwas zurück. Lag noch zu Jahresbeginn der Erwerbstätigen-Zuwachs gegenüber dem Vorjahresvergleich bei 1,4%, so ging der Wert bis zum August auf 1,0% zurück.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) sieht den Arbeitsmarkt zwar in einer robusten Verfassung, dennoch wirke sich die schwächere wirtschaftliche Entwicklung entsprechend aus. Im September wäre ein Rückgang der Erwerbslosigkeit üblich.