Arbeitslosenabbau legte im Oktober 2019 Pause ein

Arbeitsmarkt –


Die schwächelnde Konjunktur bremst den Abbau der Arbeitslosigkeit aus. Im Oktober 2019 blieb die Arbeitslosenzahl fast auf gleicher Höhe.

Agentur für Arbeit

Um rund 900.000 mehr Unterbeschäftigte als offiziell Arbeitslose

Offene Arbeitsstellen gingen um 60.000 zurück

Der bisher propagierte deutliche Abbau der Arbeitslosenzahl legte im Oktober 2019 eine Pause ein. Gemäß den von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichten Zahlen waren im Bundesgebiet 2,204 Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet. Damit blieb die Arbeitslosenzahl fast auf dem gleichen Stand wie im Vormonat. Die Zahl der Arbeitslosen sank demnach um lediglich 30.000. Die Arbeitslosenquote ging damit um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 4,8 Prozent zurück.

Der Arbeitsmarkt zeige sich weiterhin robust, so die Einschätzung des BA-Chefs und SPD-Politikers Detlef Scheele. Dennoch hinterlasse die derzeitige konjunkturelle Schwäche bereits ihre Spuren. Zwar liege die Nachfrage nach Arbeitskräften noch immer auf hohem Niveau, habe sich aber bereits abgeschwächt. Die Zahl der sog. Unterbeschäftigten, zu denen auch Menschen zählen, die kurzfristig arbeitsunfähig sind oder einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen nachgehen, ist lt. BA auf Jahressicht um 13.000 auf 3,129 Millionen Betroffene gesunken. Dem gegenüber stehen im Oktober bei der BA 764.000 gemeldete offene Arbeitsstellen. Vor einem Jahr lag die Zahl der gemeldeten Arbeitsstellen um rund 60.000 höher.

Kosten & Leistungen Private Unfallversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen PKV-Vergleichsservice nutzen:

Mutter und Kind

  • Freie Wahl der gewünschten Invaliditätsrente
  • Optionale Auswahl einer Unfall-Rente
  • Unfallschutz für Singles und Familien
  • Unverbindliche und kostenfreie Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar