Krise im Bausektor in Sicht – Hohe Zahl stornierter Aufträge
Es kriselt im Bausektor. Die Bauunternehmen können zwar noch von ihren gegenwärtigen Aufträgen überleben, aber bereits jetzt schon sind am Horizont finstere Wolken zu sehen.
Überblick
Zahl stornierter Aufträge auf hohem Niveau

Hoher Bestand an stornierter Aufträge für den Wohnungsbau
Der Höhenflug des Wirtschaftszweiges Immobilien und Wohnungsbau scheint bereits in den Sinkflug übergegangen zu sein. Noch können die Bauunternehmen von ihrer gegenwärtigen hohen Auftragslage zehren, aber der Eingang von Neuaufträgen hat inzwischen spürbar nachgelassen. Immer mehr Projekte für den Wohnungsbau werden storniert, so eine Feststellung des Münchner ifo Instituts. Zwar sind die von gestrichenen Bauprojekten betroffenen Firmen von 15,9 Prozent im Dezember 2022 auf 13,6 Prozent im Januar 2023 gefallen, aber dennoch bezeichnen die ifo-Ökonomen das Aufkommen nach wie vor als außergewöhnlich hoch.
Unternehmen sehr pessimistisch
„Für die Firmen sind das dunkle Wolken am Horizont“, so ifo-Forscher Felix Leiss. Der nach vorne gerichtete Blick in die Zukunft sei sogar mit Angst begleitet. Dies ist auch der ausschlaggebende Grund für das weitere Absinken des Index für die Geschäftserwartung um 1,5 Punkte auf -63,1 Punkte. Ein neuer Negativ-Rekord seit Erhebung der Statistik im Jahr 1991. Die Unternehmen rechneten mit einer deutlichen Abkühlung im Bausektor. Die Erwartungen befinden sich aktuell auf einem Tiefpunkt. Trotz schwachen Neugeschäfts kalkulieren die Bauunternehmen mit weiteren Anhebungen der Preise.
Abwärtsspirale möglich
Die anhaltende Inflation und den daraus resultierenden Anhebungen der Zinsen seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) erschwert weiterhin den Erwerb bzw. den Bau von Immobilien. Schon jetzt können sich immer weniger Familie ein Eigenheim, geschweige ein neu errichtetes Wohngebäude leisten. Es scheint sich eine Spirale in Gang zu setzen, die den Bausektor wirtschaftlich noch weiter in die Tiefe zerrt.
Kosten & Leistungen Private Pflegeversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Pflegeversicherung-Vergleichsservice nutzen:

- Tarifberechung nach gewünschten Leistungen
- Pflegestufen für Leistungsbeginn auswählen
- Ausführlicher Tarif- & Leistungsvergleich
- Kostenloses & unverbindliches Angebot
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
