Konsumenten verlieren ihren Optimismus
Die Konsumenten im Bundesgebiet verlieren so langsam ihren einst hochgehaltenen Optimismus. Ausschlaggebend seien lt. IW Köln die Eintrübungen am Arbeitsmarkt.

Arbeitsmarkt und Konjunktur wirken sich auf die Konsumlaune der Menschen aus
Noch ist die Grundhaltung optimistisch eingefärbt
Die Kauffreude der Konsumenten hielt die deutsche Wirtschaft bei der Stange, selbst wenn u.a. die Autoindustrie ihre bisherigen Fahrten auf den Autobahnen in tiefen Tälern fortsetzte. Die Konsumfreude der Bundesbewohner wurde zu einem wichtigen Stützpfeiler. Nun scheint aber auch diese wichtige Säule erste Risse zu zeigen. Der vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und The Conference Board (TCB) entwickelte Konsumindex TCB-IW ist in den Monaten April bis Juni 2019 gegenüber dem Vorquartal um fast einen Punkt auf 103,4 Punkte gefallen. Demnach seien die Konsumenten noch immer optimistisch gestimmt, aber deren Zuversicht habe inzwischen deutlich abgenommen. IW sieht die Gründe dafür an der schlechteren Stimmung am Arbeitsmarkt.
Seinen vorangegangenen Höhepunkt erreichte der Index im ersten Quartal 2018. Seither ist der Konsumenten-Index fast beständig zurückgegangen, letztendlich um über 4 Punkte. IW bezeichnet diese Entwicklung als eine ernstzunehmende Entwicklung, selbst wenn sich der aktuelle Wert mit über 100 noch auf der optimistischen Seite befinde. Noch sei der bisherige Rückgang nicht als ein konjunkturelles Krisensignal, sondern als ein Hinweis auf die Eintrübung der Entwicklung innerhalb der Binnenwirtschaft zu verstehen.
Die deutschen Konsumenten weisen im europäischen Vergleich ein überdurchschnittlich hohes Vertrauen auf. Die Entwicklungen innerhalb der EU-Länder sind jedoch unterschiedlich. Während die Konsumenten in Frankreich wieder mehr Zuversicht gewinnen, sinkt der Index im Vereinigten Königreich weiterhin ab.
Kosten & Leistungen Auslandskrankenversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen AK-Vergleichsservice nutzen:

- Schutz Singles und Familien
- Finanzielle Sicherheit bei Auslandsreisen
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Bis zum Alter von 99 Jahren
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Anzahl Personen und Alter eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
