Konjunktur drückt auf die Zahlungsmoral der Unternehmen

Wirtschaftsflaute –


Die schwächelnde Konjunktur ist inzwischen auch an der deutlich sinkenden Zahlungsmoral sichtbar geworden. Immer mehr Unternehmen warten teils vergebens auf die Bezahlung ihrer Rechnungen und die Versicherer leisteten im Jahr 2019 fast 900 Millionen Euro Ersatz.

Industrieflaute

Zahlungsmoral – Volle Auftragsbücher sind kein Garant für gute Umsätze

Konjunkturmotor Autoindustrie ist nun größter Bremsklotz

Volle Auftragsbücher bei den Unternehmen können als ein Zeichen einer florierenden Konjunktur gedeutet werden. Allerdings sind neu eintreffende Aufträge noch lange kein Garant für die erhofften Umsätze, da letztendlich die gelieferte Ware oder Dienstleistung auch irgendwann bezahlt werden soll. Hier scheint sich inzwischen der Spreu vom Weizen zu trennen. Die Zahlungsaufsälle zum Nachteil deutscher Unternehmen sind 2019 deutlich angestiegen. Im laufenden Jahr mussten Warenkredit- und Kautionsversicherer für Schäden in Höhe von annähernd 900 Millionen Euro aufkommen, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Gegenüber den Vorjahren stieg die Schadensumme demnach um über 60 Prozent an.

Hier seien der stagnierende Welthandel und die schwächelnde Konjunktur im Bundesgebiet bereits sichtbar. Dies resultiere in einer sinkenden Zahlungsmoral, so Thomas Langen, Vorsitzender der Kommission Kreditversicherung im GDV. Zahlreiche Unternehmen seien aufgrund wirtschaftlicher Probleme nicht mehr in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen, oder beglichen diese mit deutlicher Verspätung. Langen rechnet mit einem Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen in den kommenden Jahren.

Die Automobilindustrie sei derzeit besonders stark gefährdet. Der globale Absatz falle ab und gleichzeitig stünden die Unternehmen aufgrund der Strukturwandel vor höheren Herausforderungen aufgrund hoher Investitionen. „Die Automobilwirtschaft hat sich vom Zugpferd der deutschen Wirtschaft zum Motor des Abschwungs entwickelt“, so Langen. Der GDV geht von mehr Insolvenzen, härteren Sparprogrammen, mehr Kurzarbeit und weitere Standortschließungen aus. Dies werde sich auch auf die mit der Automobilindustrie eng verbundenen Branchen auswirken und dazu zählten Anlagen- und Maschinenbau, Metall- und Chemieunternehmen.

Kosten & Leistungen Private Unfallversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen PKV-Vergleichsservice nutzen:

Mutter und Kind

  • Freie Wahl der gewünschten Invaliditätsrente
  • Optionale Auswahl einer Unfall-Rente
  • Unfallschutz für Singles und Familien
  • Unverbindliche und kostenfreie Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar