Justiz: Schwarzfahren scheint „krimineller“ als Steuerhinterziehung zu sein

Justiz-


Welche Straftat überwiegt? Die Steuerhinterziehung im Rahmen von 27 Millionen Euro durch einen mündigen Geschäftsmann oder das wiederholte Schwarzfahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln eines Jugendlichen? Bauchgefühl und Realität liegen oft sehr weit auseinander.

Justiz

Die Schwere des Delikts und das Strafmaß driften oft sehr weit auseinander

Wie viele Bus- und Zug-Fahrscheine erhält man für 27 Millionen Euro?

3 Jahre und 6 Monate Gefängnis für einen prominenten Fußball-Manager, der mehr als 25 Millionen Euro am Fiskus vorbei schleuste. 2 Jahre und 10 Monate Haft für einen 16 Jahre alten Jugendlichen, der als ein „exzessiver Schwarzfahrer“ gilt.

„Notorisches Schwarzfahren“ brachten nun einen 16-Jährigen aus Magdeburg, Sachsen-Anhalt, knapp drei Jahre Gefängnis ein, im Rahmen des Jugendstrafrechts. Am Montag ist der Magdeburger hinter Gitter gesperrt worden, wie der WAZ (Freitag) berichtete.

Wie häufig der 16-Jährige ohne gültigen Fahrschein unterwegs war, scheint gar nicht bekannt zu sein. „Es muss aber wirklich sehr, sehr häufig gewesen sein“, so ein Polizeisprecherin. Der Jugendliche wurde bereits per Haftbefehl gesucht und nur durch einen Zufall geschnappt – bei einer Kontrolle auf dem Magdeburger Bahnhof Buckau.

Uli Hoeneß, Präsident des „Prominenten-Clubs“ FC Bayern und schon lange kein Jugendlicher mehr, ist nach dem Urteil durch das Münchner Landgericht nach wie vor auf freiem Fuß. 3 Jahre und 6 Monate Haft ohne Bewährung. Die Staatsanwaltschaft forderte 2 Jahre mehr. Der Fußballmanager und Bratwurst-Fabrikant will gegen die Haftstrafe aufgrund der Steuerhinterziehung im Umfang von 27,2 Millionen Euro Revision einlegen. Auch gegen Hoeneß liegt ein Haftbefehl vor, ist aber nach wie vor „außer Vollzug gesetzt“.

Update: Inzwischen hat Uli Hoeneß erkärt, nicht in Revision gehen zu wollen. Gleichzeitig trat er von allen Ämtern beim FC Bayern zurück.

Tarifometer24.com – Tarife – News – Meinungen
970x250

Schreibe einen Kommentar