In Hessen steht nun der Koalitionsvertrag für Schwarz-Grün

Hessen-Wahl –


Künftig wird Hessen von einer Schwarz-Grünen Koalition regiert. CDU und Grüne einigten sich auf einen Koalitionsvertrag.

Diagramme

Nach erfolgreicher Sitzverteilung im Hessen-Landtag steht nun auch der Koalitionsvertrag

CDU und Grüne kommen auf zusammen 46,8 % der abgegebenen Stimmen

Nach dem mehr als nur fragwürdigem Ablauf der Landtagswahl in Hessen einigten sich nun CDU und Grüne auf einen Koalitionsvertag. Künftig regiert im Landtag eine Schwarz-Grüne Koalition.

Lt. dem endgültigen Ergebnis ging in Hessen die CDU mit 27,0 Prozent Zustimmung hervor. Die Grünen erhielten 19,8 Prozent und lagen damit auf gleicher Höhe wie die SPD mit ebenfalls 19,8 Prozent. Der herbe Verlust liegt auf der Seite der Christ-Demokraten. Im Jahr 2013 erhielt die CDU noch 38,3 Prozent, während die Grünen um 8,7 Prozentpunkte zulegen konnte. Die SPD musste gegenüber der Landtagswahl 2013 ganze 10,9 Prozentpunkte abgeben.

Viertstärkste Kraft im Landtag Hessens mit einem Stimmenanteil von 13,1 Prozent (2013: 4,1 %) ist die AfD, gefolgt von der FDP (7,5 %) und die Linke (6,3 %). Die Wahlbeteiligung fiel im Jahr 2018 mit 67,3 Prozent geringer aus als bei der Landtagswahl im Jahr 2013 (73,2 %).

Im Landtag Hessens nimmt die CDU 40 Sitze, SPD und Grüne jeweils 29 Sitze, die Linke 9, FDP 11 und die AfD 19 Sitze ein. Die Gesamtzahl liegt bei 137 Site. Die Mehrheit um einen Sitz für die Große Koalition basiert auf einen zusammengezählten Stimmenanteil von 46,8 Prozent.

Zwischen dem ersten vorläufigen Ergebnis bis zum „amtlichen Endergebnis“ war es ein hakeliger Weg. Aufgrund „besonerer Vorkommnisse“ erhielten die Grünen in einigen Wahlbezirken Hessens weitaus mehr Stimmen zugesprochen als es die Wähler tatsächlich vorsahen.


970x250

Schreibe einen Kommentar