In 2018 Vervierfachung der Arbeitskampf-Streiks

Gewerkschaften –


Im Jahr 2018 wurde in der Bundesrepublik weitaus mehr gestreikt als ein Jahr zuvor. Die Ausfalltage durch Arbeitskampf haben sich annähernd vervierfacht. Weitaus mehr gestreikt wird z.B. in Dänemark und in Frankreich.

Proteste

In 2018 weitaus mehr Arbeitskampf-Streiks als ein Jahr zuvor

Im Jahr 2018 fielen wegen Streiks rund 1 Millionen Arbeitstage aus

Auch im Jahr 2018 stellten viele Arbeitnehmer auf „Zuruf“ ihrer Gewerkschaften die Arbeit ein, um somit den Forderungen für einen höhere Lohn bzw. besseren Arbeitsbedingungen mehr Nachdruck zu verleihen. Rund 1 Millionen Arbeitstage sind bundesweit durch Arbeitskämpfe ausgefallen, so das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung im Rahmen der Jahresbilanz zur Arbeitskampfentwicklung. Nach rund 238.000 ausgefallenen Arbeitstagen im Jahr 2017 lag für 2018 annähernd eine Vervierfachung vor.

Die Zahl der an den Streiks beteiligten Arbeitnehmer stieg von 131.000 im Jahr 2017 auf fast 1,2 Millionen Teilnehmer im Jahr 2018. Für einen bedeutenden Anstieg der Teilnehmerzahl sowie die Ausfallzeiten sorgten demnach die Arbeitskämpfe in der Metall-Tarifrunde. Alleine auf diesen Konflikt entfielen rund 60 Prozent aller Ausfalltage sowie mehr als drei Viertel aller Streikbeteiligten im Jahr 2018. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel u.a. deshalb so deutlich aus, weil der Arbeitskampf im Jahr 2017 im mehrjährigen Jahresdurchschnitt relativ gering ausfiel.

Was sich nach viel Streik anhört, ist im internationalen Vergleich jedoch Mittelfeld. Bezogen auf Ausfalltage aufgrund Arbeitskampf pro 1.000 Beschäftigte, liegt die Bundesrepublik im unteren Mittelfeld, so das WSI. Während im Bundesgebiet im Jahresdurchschnitt 16 Arbeitstage pro 1.000 Beschäftigte ausfielen, waren es in Dänemark im gleichen Zeitraum 116 und in Frankreich 118 Arbeitstage. Darüber liegt auch die jeweilige Anzahl in Norwegen, Spanien, Belgien und Kanada. Weniger gestreikt als in der Bundesrepublik wurde in Österreich, Schweden, Polen und in der Schweiz. Die Ausfalltage in Griechenland und Italien können aufgrund der ausgebliebenen Statistiken nicht gegenüber gestellt werden.

Leistungen & Kosten Berufsunfähigkeitsversicherung berechnen

Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

Paar in Abendsonne

  • Vergleich aus mehr als 100 Tarifen
  • Nur Top-Anbieter mit geprüfter Qualität
  • Leistungen bereits ab 50% Berufsunfähigkeit
  • Kostenlose Tarifberechnung
  • Unverbindliche Angebotserstellung
  • Auf Wunsch individuelle Beratung

Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.

Jetzt vergleichen!

970x250

Schreibe einen Kommentar