Im Mai 2020 deflationäre Entwicklung Eurozone greifbar
Im Mai 2020 rutschte die jährliche Inflationsrate im Euro-Wirtschaftsgebiet noch weiter ab. In inzwischen 12 Mitgliedsländern sind bereits deflationäre Entwicklungen zu beobachten.

Der Euro bewegt sich scheinbar frostigen Zeiten entgegen
Slowakei sticht mit „EZB-Traummarke“ hervor
Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone befindet sich nach wie vor im Sinkflug. Nachdem in der Währungsgemeinschaft im April der Euro auf Jahressicht um 0,3 Prozent entwertet wurde, lag die Inflationsrate im Mai 2020 bei nur noch 0,1 Prozent.
Mit einem durchschnittlichen Preisanstieg um 3,3 Prozent über die von der Europäischen Zentralbank (EZB) gewünschte Zielmarke von knapp 2 Prozent hinaus lagen allerdings die Teuerungsraten für die Warengruppe Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol. Dienstleistungen waren im Mai 2020 um 1,3 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Industriegüter (ohne Energieanteile) kosteten um 0,2 Prozent mehr als im Vorjahres-Mai. Dafür sackten die Energiepreise auf Jahressicht um -12 Prozent ab. Dies dürfte den steil abgefallenen Ölpreisen geschuldet sein, denn insbesondere im Bundesgebiet können z.B. Stromkunden kaum von deutlichen Vergünstigungen sprechen.
Im Mai 2020 haben sich die deflationären Entwicklungen auf die Mitgliedsländer Belgien (-0,2 %), Estland (-1,8 %), Irland (-0,9 %), Griechenland (-0,7 %), Spanien (-0,9 %), Italien (-0,2 %), Zypern (-1,3 %), Lettland (-0,9 %), Luxemburg (-1,6 %), Portugal (-0,6 %), Slowenien (-1,4 %) und Finnland (-0,3 %) ausgedehnt. Im Bundesgebiet lag die (EU-harmonisierte) Inflationsrate bei 0,5 Prozent und die höchsten Werte im Euro-Wirtschaftsgebiet waren in den Ländern Niederlanden (1,0 %) und Slowakei (2,0 %) zu finden. Damit befände sich einzig die Slowakei annähernd an der „Traummarke“ der Europäischen Zentralbank.
Kosten & Leistungen Krankenzusatzversicherung berechnen
Jetzt den kostenlosen Vergleichsservice nutzen:

- Tarife der aktuellen Testsieger
- Abrufbares Info-Blatt im .pdf-Format
- Ausführlicher Leistungsvergleich
- Kostenlose Tarifberechnung
- Unverbindliche Angebotserstellung
- Auf Wunsch individuelle Beratung
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
