Im 2. Quartal 2020 rund 275 Abtreibungen pro Tag
Die Zahl der täglich durchgeführten Abtreibungen im Bundesgebiet ist im zweiten Quartal 2020 erneut angestiegen. Insgesamt wurden mehr als 25.000 Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen.

96 % der Abtreibungen erfolgten nach „Beratung“ durch Experten
Geringer Anteil Abtreibungen bei Minderjährigen
In den Monaten April, Mai und Juni 2020 sind im Bundesgebiet mindestens 25.100 ungeborene Kinder abgetrieben worden. Im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 2,8 Prozent, so Destatis am Montag. Demnach beinhalten die Zahlen auch einen Anteil der im ersten Quartal vorgenommenen Schwangerschaftsabbrüche, da die ausführenden Praxen und Krankenhäuser die Meldungen aufgrund der Corona-Lockdowns verzögert durchführten. Nach statistischer Bereinigung dieses Effekts lag der Anstieg der Abtreibungen im zweiten Quartal bei 2,3 Prozent.
In der Altersgruppe im Bereich zwischen 18 und 34 Jahren wurden mit einem Anteil von 70 Prozent die mit Abstand meisten Abtreibungen durchgeführt, gefolgt mit einem Anteil von 19 Prozent in der Altersgruppe im Bereich zwischen 35 und 39 Jahren. Der Anteil der Schwangerschaftsabbrüche bei Frauen im Alter von 40+ lag bei 8 Prozent. Lediglich 3 Prozent der vorgenommenen Abtreibungen betrafen Jugendliche im Alter von jünger als 18 Jahre. Bei 41 Prozent der vorgenommenen Abtreibungen handelte es sich bei den jeweiligen Frauen um die erste Schwangerschaft.
Die von den Statistikern angegebenen Gründe für die Entscheidung einer Abtreibung sind jedoch nicht ganz schlüssig. Demnach wurden 4 Prozent der Abtreibungen aus medizinischen Gründen oder aufgrund eines Sexualdelikts vollzogen. Der „große Rest“ mit 96 Prozent erfolgte nach der sog. Beratungsregelung. Hieraus wird aber nicht ersichtlich, aus welchen Gründen die faktische Tötung eines ungeborenen Kindes durchgeführt werden musste bzw. sollte. Vor allem der extrem hohe Anteil der jungen Frauen im Alter zwischen 18 und 34 Jahren weist doch sehr auf rein gesellschaftliche Gründe, wie u.a. „Karriere“ und „keine Lust“ hin. Im Schnitt wurden im zweiten Quartal 2020 pro Tag rund 275 ungeborene Kinder abgetrieben.
Kosten & Leistungen Krankenkassen berechnen
Jetzt den kostenlosen GKV-Vergleichsservice nutzen:

- Individuelles Leistungsmaximum
- Heilmethoden Alternativmedizin
- Bevorzugte Präventionsmaßnahmen
- Einsparungen mit Direktversicherung
- Vergleich gewünschter Leistungen
Versicherungsdaten, Personendaten eingeben, fertig. Online-Tarifvergleich.
